Thurgau

Lausanne stärkt Nahverkehrsangebot mit vier Tailor-Made-Triebzügen von Stadler

Lausanne stärkt Nahverkehrsangebot mit vier Tailor-Made-Triebzügen von Stadler
Der Triebzug Be 4/8
Lesezeit: 2 Minuten

Der Bahnbetreiber Lausanne-Echallens-Bercher setzt weiter auf Modernisierung und Kapazitätserweiterung seines öffentlichen Nahverkehrsangebots. In diesem Rahmen bestellt LEB vier weitere Triebzüge Be 4/8 für das Meterspurnetz bei Stadler. Wie ihre Vorgänger­modelle werden auch die neuen Triebzüge komplett im Werk Bussnang gefertigt.

Text: pd

Die Waadtländer LEB und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von vier weiteren dreiteiligen Triebzügen vom Typ Be 4/8 für die Schmalspurlinie (1000 mm) unterschrieben. Es handelt sich dabei um eine Optionseinlösung, die zum 2017 unterzeichneten Liefervertrag für sechs Fahrzeuge gleicher Bauart gehört. Die sechs bereits bestellten Fahrzeuge verkehren seit 2019 auf der LEB-Strecke Lausanne – Echallens – Bercher und ermöglichen für die Pendler einen idealen Zugang ins Stadtzentrum von Lausanne. Mit den vier neu bestellten Triebzügen bauen LEB und Stadler das Nahverkehrsangebot in der Region Lausanne und Gros-de-Vaud weiter aus.
 
Die vier neuen Fahrzeuge werden für den Betrieb bereits als Vierteiler zugelassen, um die Verlängerung der kompletten Baureihe mit einem zusätzlichen Zwischenwagen zu ermöglichen, und damit die Transportkapazität zu erhöhen.
 
Die Unterzeichnung dieser Optionsbestellung bestätigt erneut die Kompetenz von Stadler, durch höchste Individualisierung und Qualität seiner massgeschneiderten Produkte auf die Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen.
 
Christian König, Leiter Verkauf Schweiz von Stadler: «Durch diese Optionseinlösung setzen wir die über 15 Jahre lange Partnerschaft zwischen LEB und Stadler erfolgreich weiter fort. Wir freuen uns, die Erneuerung des Rollmaterials von LEB sowie die Erhöhung des öffentlichen Verkehrsangebots in der Region vorantreiben zu dürfen.»
 
Für Olivier Bronner, Geschäftsführer der LEB, ist die Bestellung dieser vier zusätzlichen Fahrzeuge ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Angebots: «Mit einer verstärkten Flotte können wir mehr Kapazität anbieten. Die Einführung eines 10-Minuten-Takts zwischen Echallens und Lausanne zu den Hauptverkehrszeiten gehört zu den Zielen bis 2030.»

Auch interessant

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft
Thurgau

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft

Stadler baut Präsenz in der Slowakei aus
Thurgau

Stadler baut Präsenz in der Slowakei aus

Rausch holt Platz 1 in der Kategorie Preis/Leistung beim SIQT-Qualitätsranking
Thurgau

Rausch holt Platz 1 in der Kategorie Preis/Leistung beim SIQT-Qualitätsranking

Massgeschneiderte Lösung von Stadler

Die dreiteiligen Triebzüge vom Typ Be 4/8 sind moderne, komfortable Nahverkehrszüge mit mehr als 60% Niederfluranteil. Die vier im Niederflurbereich angeordneten Schwenkschiebetüren pro Endwagen sorgen für einen schnellen Fahrgastwechsel. Jeder Wagen verfügt zudem über ein Multifunktionsabteil, welches beispielsweise für Kinderwagen und Fahrräder genutzt werden kann.

Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität stehen in den Endwagen jeweils ein IV-Abteil zur Verfügung. Die Fahrzeuge sind 44,8 Meter lang, bieten 106 Sitzplätze und sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde ausgelegt. Die vier neuen Fahrzeuge werden mit optimierten Klimaanlagen ausgerüstet, die mit einem umweltfreundlichen Kältemittel funktionieren.

Auch interessant

Online eine Firma gründen mit der TKB
Thurgau

Online eine Firma gründen mit der TKB

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»
Thurgau

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»

Fehlmann kündigt Rücktritt an
Thurgau

Fehlmann kündigt Rücktritt an