«Konsum, Krise, Köpfe – unsere Wirtschaft nach Corona»

«Konsum, Krise, Köpfe – unsere Wirtschaft nach Corona»
Lesezeit: 1 Minuten

Die Covid-19-Massnahmen des Bundesrats bedeuten, dass nur 50 Teilnehmer am 8. Juni am Wirtschaftsforum Thurgau dabei sein können. Daher wird es gekürzt und auch als Live-Stream übertragen.

Das 24. Wirtschaftsforum Thurgau wurde wegen der Corona-Krise vom November 2020 auf den 8. Juni 2021 verschoben – in der Hoffnung, dass dann wieder mehr als 100 Personen teilnehmen dürfen. Mit den jüngsten Covid-19-Massnahmen des Bundes erfüllte sich dieser Wunsch jedoch nicht, und es können nur 50 Teilnehmer in Amriswil live dabei sein. Die Verantwortlichen haben daher entschieden, das Programm neu auszurichten, auf maximal 90 Minuten zu straffen und damit auch für alle Teilnehmer des Live-Streams attraktiv zu gestalten.

Thema Konsum und Krise

Schwerpunkte bleiben die Krise, der Konsum und wie die Köpfe in Unternehmen und in der Politik die Wirtschaft wieder in Gang bringen können. Das Klima-Thema wird anlässlich eines anderen Wirtschaftsforums wieder aufgenommen. Als Hauptreferent wird der ehemalige Swissmem-Präsident und mehrfache Verwaltungsrat Hans Hess (Bild) auftreten.

Im «Thurgauer Wirtschaftstalk» zum Thema «Konsum, Krise, Köpfe – unsere Wirtschaft nach Corona» werden unter der Leitung von Mona Vetsch diskutieren: Peter Spuhler, VR-Präsident und CEO Stadler Rail AG, Dieter Bachmann, CEO Gottlieber Spezialitäten AG, und Karin Frick, Leiterin Research am Gottlieb Duttweiler Institut.

Teilnehmer werden ausgelost

Von den gegen 300 bereits angemeldeten Teilnehmern werden 50 glückliche ausgelost, die dann live vor Ort im Pentorama in Amriswil dabei sein können. Alle anderen erhalten einen Zugang zum Live-Stream und eine Gutschrift für das 25. Wirtschaftsforum im November 2021.

Das neue Programm ist auf der Website aufgeschaltet, wo sich Interessierte auch für den Live-Stream anmelden können.