Keine Viscosepark-Zwischennutzung
An der HV 2017 des Vereins IG Viscosepark zeigte man sich erfreut über die neue LKW-Verkehrsführung und weniger erfreut ob des gemeinderätlichen Nein-zu einer Zwischennutzung der grossen Bauland-Reserve.
Nach 2016 nahmen nochmals mehr Mitglieder an der HV teil – ein Beweis, dass der Verein bei den Mitgliedern „angekommen“ und die Arbeiten des Vorstandes wertgeschätzt werden. Im Vorfeld der HV präsentierte die Post die neue Geschäftsstelle im Viscosepark. Paul Sieber, Präsident Verein IG Viscosepark, hielt anschliessend Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr, in dessen Zentrum das zweite Viscose open stand. Dieses liess die Organisatorin, Margit Hinterholzer, nochmals in prägnanten Worten Revue passieren und dankte allen Firmen, die mitgemacht haben. Das Viscose open sei von der Bevölkerung gut aufgenommen worden und habe auch dem Verein neue Mitglieder gebracht.
Neue LKW-Führung
Paul Sieber freute sich in seinem Jahresrückblick über die neue Verkehrsführung für LKW bei der Firma Rauch und dass Rauch Trading stark auf den Schienenverkehr setze. Mit der Firma Ball, welche die notwendigen Dosen für Rauch direkt vor der Türe produziere, konnten nochmals viele tausend LKW-Fahrten eingespart werden, so Sieber. Auf einige nach wie vor wild parkierende LKW wolle man geflissentlich hinwegsehen, hätten diese doch oft eine sehr lange Anfahrt und müssen halt irgendwo nächtigen.
Hochwasser-Sicherheit thematisiert
Mit zwei Mitglieder-Anlässen konnte auch das Netzwerk gepflegt und wichtige Informationen vermittelt werden. So liessen sich die Vereinsmitglieder von Stephan Koller, Chef-Schadenexperte der AXA Winterthur, über die Risiken eines allfälligen Hochwassers und weiterer möglichen Schäden informieren. Die exklusive Besichtigung des Dosen-Herstellers Ball stellte einen weiteren Höhepunkt im Vereinsjahr dar.