Thurgau

Kantonsschulen mit Label «MINT-aktives Gymnasium» ausgezeichnet

Kantonsschulen mit Label «MINT-aktives Gymnasium» ausgezeichnet
Lesezeit: 2 Minuten

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz hat am 17. September den Kantonsschulen Kreuzlingen und Romanshorn das Label «MINT-aktives Gymnasium» verliehen. Das Label zeichnet Schulen aus, die sich in ihrem Unterricht besonders für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einsetzen.

 

Die Ausschreibung des Labels «MINT-aktives Gymnasium» der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT ist auf grosses Interesse gestossen. Insgesamt 15 Schulen aus der Deutschschweiz haben sich beworben. Jede der Bewerbungen wurde auf der Grundlage des schriftlichen Bewerbungsdossiers und eines Besuchs von drei Mitgliedern der Jury bewertet. Die Bewerbungen wurden dann im Plenum geprüft und die Entscheidungen wurden von den Mitgliedern der Jury einstimmig getroffen.

Die Kantonsschulen Romanshorn und Kreuzlingen haben die Kriterien erfüllt und erhalten für den Zeitraum 2021 bis 2026 das Label «MINT-aktives Gymnasium».

Die Jury hält für die Kantonsschule Romanshorn unter anderem fest:

Der Praktische Teil des Unterrichts hat einen hohen Stellenwert, wie auch die Assistenz-Unterstützung zeigt. Die Schule zeichnet sich durch MINT-Kompetenz, Innovationskraft, Kreativität und Bodenständigkeit aus.»

Die Kantonsschule Romanshorn hat für ihr MINT-Programm «Natura Talenta IT» neulich den Publikumspreis beim LEADER Digital Award gewonnen.

Und für die Kantonsschule Kreuzlingen heisst es:

«Besonders gefallen hat uns, wie der gute Teamgeist unter der Lehrerschaft auf das Schulklima und auf das Verhältnis zu Schülerinnen und Schülern abfärbt. Den Lernenden wird viel Vertrauen entgegengebracht, diese nutzen es für originelle und anspruchsvolle Projekte.»

Damit verfügen alle drei Kantonsschulen über das Label «MINT-aktives Gymnasium». Der Kantonsschule Frauenfeld wurde diese Auszeichnung bereits 2019 verliehen. Sie wurde dafür gelobt, dass die Vorzüge des MINT-spezifischen Unterrichts allen Schülerinnen und Schülern zukämen und nicht nur spezialisierten Klassenzügen.

Auch interessant

Bernina bringt Nadel, Faden und Nervenkitzel auf die Leinwand
Thurgau

Bernina bringt Nadel, Faden und Nervenkitzel auf die Leinwand

«Der Eigenmietwert soll endlich fallen»
Thurgau

«Der Eigenmietwert soll endlich fallen»

Thurgauer Regierung fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer
Thurgau

Thurgauer Regierung fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer