ISR feiert 20-Jahre-Jubiläum

Bei ihrer Gründung 2002 öffnete die internationale Schule in Buchs mit 19 Schülern und sieben Lehrkräften erstmals ihre Tore. Heute, zu ihrem 20. Jubiläum, kann die ISR mit 163 Schülern und 40 Mitarbeitern die höchsten Zahlen seit ihrer Gründung verzeichnenSie ist damit die führende IB-World-Schule in der Region Rheintal.
«Die Schule ist aus ihren Kinderschuhen gewachsen und schaut in eine vielversprechende Zukunft: akademisch mit Diplomergebnissen die kontinuierlich über dem weltweiten Durchschnitt der IB-Abschlüsse liegen, wie auch strukturell mit einem modernen, nachhaltigen Schulcampus ab 2023», sagt Heiner Graf, Vorstandsvorsitzender der ISR.
Seit 2002 ist die International School Rheintal kontinuierlich gewachsen, und ist heute mit einer Schülerschaft, die zu über einem Drittel aus dem Rheintal und dem Fürstentum Liechtenstein stammt, ein fester Bestandteil des Bildungsangebots in Buchs.
Mit dem derzeit im Bau befindlichen Schulcampus an der Ecke Werdenbergstrasse/Hanflandstrasse, ist sie ein integraler Teil des zukünftigen Hightech Campus Buchs in Kooperation mit dem bzbs., der Fachhochschule OST und dem Zentrum Präzisionstechnik Alpenrheintal.
Meilensteine in der Geschichte der ISR
2002 unterschrieb der noch heute amtierende Vorstandsvorsitzende der ISR, Heiner Graf, die Papiere zur Eröffnung der Schule, die daraufhin im August ihren Betrieb aufnahm.
Über 18 Jahre hinweg führte Meg Sutcliffe die Schule als Direktorin, baute sie beständig auf und etablierte sie in der Region Rheintal wie auch im weltweiten Netzwerk internationaler Schulen. Jährlich konnte eine Klassenstufe hinzugefügt werden, und 2006 wurde die ISR erstmals für das weltweit anerkannte International Baccalaureate (IB) Primarstufen- und Diplomstufenprogramm (IB Primary Years und Diploma Programme) akkreditiert.
Im darauffolgenden Jahr erfolgte auch die Akkreditierung für die IB-Sekundarstufe (IB Middle Years Programme) von der 7. bis zur 10. Klasse. 2008 konnte schliesslich der erste Jahrgang erfolgreich mit dem IB-Diplom abschliessen.
Mit der Ankündigung des Baus eines modernen und ökologischen Schulcampus, der durch die Hilti Family Foundation Liechtenstein finanziert wird, und bis zu 300 Schüler fassen soll, erreicht die Schule einen weiteren Meilenstein in ihrer Geschichte. Der Bezug des neuen Schulgebäudes ist für den Sommer 2023 geplant.
2020 übergab Sutcliffe die Schulführung an die heutige Direktorin Liz Free, die den Ausbau der ISR weiter vorantreiben konnte; mit Stipendienprogrammen, einer vor- und nachschulischen Betreuung sowie dem Baubeginn des neuen ISR Campus.
Liz Free sagte: «Die ISR ist heute ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region und wird lokal, national und weltweit als Kompetenzzentrum für internationale Gemeinschaftsbildung anerkannt. Wir sind stolz auf unsere Erfolge in den vergangenen zwanzig Jahren und blicken voll Zuversicht in eine strahlende Zukunft, während wir unsere Reise zu akademischer und persönlicher Exzellenz und verantwortungsvollem Engagement fortsetzen.»
Die International School Rheintal in Buchs ist eine IB-World-School für Schüler im Alter von 3-19 Jahren mit Englisch als Unterrichtssprache.
Mit dem International Bacchalaureate (IB) bietet sie eine international-orientierte Ausbildung, in deren Zentrum globale Zusammenhänge, Nachhaltigkeit und Eigeninitiative stehen. Mit dem Abschluss mit dem IB-Diplom nach der 12. Klasse, erhalten Absolventen einen international anerkannten Abschluss, der ein Studium an Universitäten in der Schweiz und weltweit ermöglicht.
Die ISR gilt als eine der zehn besten IB-Schulen der Schweiz und zieht 2023 in einen neuen ökologisch-nachhaltigen Campus im Herzen von Buchs um. Mehr Informationen unter www.isr.ch.