St.Gallen

Kranz ins ISR-Board gewählt

Kranz ins ISR-Board gewählt
Michelle Kranz
Lesezeit: 2 Minuten

Die International School Rheintal hat Michelle Kranz, Geschäftsführerin der Hilti Family Foundation Liechtenstein, als neues Mitglied in ihr Board berufen. Mit ihrer Erfahrung in strategischer Führung und Governance sowie ihrer regionalen Verwurzelung bringt sie wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Schule.

Text: PD/stz.

Die International School Rheintal freut sich, die Ernennung von Michelle Kranz als neues Mitglied des Boards bekanntzugeben. Als Geschäftsführerin der in der Region fest verankerten Hilti Family Foundation bringt sie umfangreiche Erfahrung in strategischer Führung und Governance mit. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, Projekte zu entwickeln, die Bildung, sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Entwicklung fördern. Ihre fachliche Expertise und persönliche Überzeugungen stimmen eng mit den Werten der ISR überein.

Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement wird Kranz eine wichtige Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung der Schule einnehmen und deren zukünftige Ausrichtung massgeblich mitgestalten.

Liz Free, Direktorin und CEO der ISR, begrüsst die Ernennung: «Michelle Kranz wird das Board mit ihrer Erfahrung in strategischer Führung, Governance-Themen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit entscheidend stärken. Ihre tiefe Verwurzelung im Rheintal, verbunden mit ihrem globalen Blick, verkörpern die Mission der ISR: junge Menschen zu begleiten, die mit Begeisterung lernen, lokal Verantwortung übernehmen und global denken.»

Heiner Graf, Chair of the Board und Gründungsmitglied, ergänzt: «Mit Michelle Kranz begrüssen wir eine engagierte Persönlichkeit in unserem strategischen Gremium, die mit ihrem vielfältigen Hintergrund als Kommunikationsexpertin, im NGO-Management sowie als Boardmember in verschiedenen Verbänden und Organisationen nicht nur wertvolle Impulse für unsere Community setzt, sondern auch unser Board bereichert. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.»

Die ISR in Buchs
Die ISR in Buchs

Zu ihrer neuen Rolle äussert sich Michelle Kranz: «Es ist ein Privileg, Teil des ISR Boards zu werden und an der Gestaltung dieser einzigartigen Schule mitzuwirken. Die ISR steht gleichermassen für regionale Verbundenheit und internationale Offenheit. Ich freue mich darauf, die Mission der Schule zu unterstützen, junge Menschen akademisch zu fördern, ihr Engagement in der Gemeinschaft zu stärken und sie auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten vorzubereiten.»

Mit der Berufung von Michelle Kranz erhält die ISR neue Impulse in Führung und Governance, stärkt ihre regionale Verankerung und pflegt das internationale Profil der Schule. Damit sichert die ISR ihre Rolle als inspirierendes Zentrum für Lernen und globales Miteinander.

Die International School Rheintal in Buchs ist die einzige Schule der Region, die das renommierte International Baccalaureate (IB) Programm anbietet. Sie ist eine Non-Profit-Schule, die eine internationale Ausbildung in englischer Sprache für Schüler im Alter von 3 bis 19 Jahren und ein weltweit anerkanntes Diplom anbietet.

Auch interessant

ISR erweitert akademisches Stipendienprogramm zur Unterstützung lokaler Schüler
St.Gallen

ISR erweitert akademisches Stipendienprogramm zur Unterstützung lokaler Schüler

ISR Rheintal: Architektur für die Zukunft
St.Gallen

ISR Rheintal: Architektur für die Zukunft

ISR: Graf tritt ab
St.Gallen

ISR: Graf tritt ab