Thurgau

Innosuisse unterstützt Smartwindows

Innosuisse unterstützt Smartwindows
Einblick in die Produktion bei Smartwindows
Lesezeit: 1 Minuten

Innosuisse fördert den Thurgauer Fensterbauer Smartwindows finanziell. Gewürdigt wird vor allem ein im vergangenen Jahr mit dem Zertifikat «eco1» ausgezeichnetes Kunststofffenster des Müllheimer Unternehmens.

Text: punkt4.info

Die Innosuisse, die schweizerische Agentur für Innovationsförderung, unterstützt Smartwindows, in Müllheim ansässiges Unternehmen für Fensterbau (ehemals Swisswindows). Dabei wurde vor allem die Entwicklung des Kunststofffensters «classico» gewürdigt, das als erstes Fenster schweizweit mit dem Zertifikat eco1 ausgezeichnet und im Rahmen eines Innovation-Boosters entwickelt wurde.

Die Smartwindows AG will die neue Investition nutzen, um sein Programm Window 4 Zero Emission umzusetzen. Gelingt es, den Kreislaufanteil an Fensterprofilen auf 80 Prozent zu erhöhen, können CO₂-Emissionen von Wohngebäuden jährlich um 10‘000 Tonnen gesenkt werden. 60‘000 Tonnen sogenannter grauer Emissionen würden verhindert und die Kreislaufwirtschaft im Fenstermarkt der Schweiz etabliert, berichtet punkt4.info.

Die Vorteile des zertifizierten Smartwindows Classico liegen unter anderem in seinem hohen Anteil von 70 Prozent an Rezyklaten. Ferner wird der Rohstoff bis zu achtmal wiederverwendet. Das Fenster erfüllt die hohen Anforderungen von Ecobau und Minergie-Eco und entspricht der ersten Priorität von ecoBKP und ecoDevis.

Auch interessant

Forster-Krise: Verwaltungsrat zahlt Löhne aus eigener Tasche
Thurgau

Forster-Krise: Verwaltungsrat zahlt Löhne aus eigener Tasche

Glatz begeistert mit Tag der offenen Tür
Thurgau

Glatz begeistert mit Tag der offenen Tür

«Dank Rückkehrgesprächen und rotierenden Arbeitsplätzen Mitarbeiter im Unternehmen halten»
Thurgau

«Dank Rückkehrgesprächen und rotierenden Arbeitsplätzen Mitarbeiter im Unternehmen halten»