Im «Sitter Valley» entsteht ein neuer Innovationsstandort

Text: PD/stz.
Das Sitter Valley (ehemaliges Filtrox-Areal) in St.Gallen entwickelt sich rasant weiter. Auf 65’000 m² entsteht ein moderner Büro-, Gewerbe-, Produktions- und Innovationspark – nur acht Busminuten vom Hauptbahnhof entfernt, mit Anschluss an die A1 und ausreichend Parkplätzen.
Die Mischung aus bestehenden Hallen und 30’000 m² freiem, eingezontem Bauland bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen jeder Branche und Grösse und erlaubt Platz für insgesamt 400 bis 600 Arbeitsplätze.
Headquarter der Filtrox AG umfassend modernisiert
Nach lediglich fünf Monaten sind die Fassadensanierung und der Innenausbau abgeschlossen. Rund 40 Mitarbeitende beziehen lichtdurchflutete Büros sowie ein modernes Technologiecenter. Den offiziellen Auftakt für diese Transformation bildete der Spatenstich vom 11. März 2025.
Die weltweit tätige Filtrox AG präsentiert sich damit mit einer energieeffizienten, hinterlüfteten Metallfassade und modernen, kollaborativen Arbeitswelten.
In enger Zusammenarbeit mit den St.Galler Stadtwerken entstehen im Untergeschoss die Erdwärmezentrale und im Erdgeschoss zusätzlich Gewerbe-Boxen für KMU. Eine CO₂-neutrale Pelletsheizung, neue Trafostationen und Photovoltaikanlagen versorgen künftig das gesamte Areal. Über der Technik entstehen auf 5’000 m² flexible Produktions- und Büroflächen. Die Baubewilligung ist bereits rechtskräftig.
Neues entsteht, Altes wird renoviert
Das geplante Gewerbehaus 07 wird insgesamt 8’800 m² Geschossflächen für Büro, Produktion und Lager bieten. Da keine Einsprachen eingegangen sind, wird die rechtskräftige Baubewilligung im September 2025 erwartet. Der Neubau sichert einem stadtbekannten Betrieb langfristige Entwicklung im Sitter Valley und schafft am bisherigen Standort des Traditionsunternehmens Flächen für neuen Wohnraum.
Im Haus 04 wurden die Filterplatten der Filtrox in einer über 100 Meter langen Anlage – dem Langsieb – während Jahrzehnten produziert. Diese Anlage wurde im Rahmen des Auszugs der Produktion nach England demontiert und wieder aufgebaut. Die Grundsubstanz des historischen Gebäudes ist gut erhalten und wird mit neuer Haustechnik ausgerüstet. Aktuell wird auch der Mieterausbau für einen Generalmieter geplant. Im August soll die Baueingabe erfolgen, der Baubeginn ist auf Februar 2026 geplant, der Bezug ein Jahr später.
Auch interessant
Open Days am 19./20. September 2025
Am Freitag, 19. September 2025, richtet sich der Business Day mit Impulsreferat und Podiumsdiskussion zum Thema «Stillstand St.Gallen? Neue Impulse für eine Stadt im Wandel», Rundgängen und Networking gezielt an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Stadtentwicklung.
Tags darauf, am Samstag, 20. September 2025, öffnet sich das Sitter Valley für die Bevölkerung. Ein vielseitiges Programm mit Führungen, Foodtrucks, Marktständen, Livemusik sowie Spiel und Spass für Gross und Klein lädt zum Entdecken ein.
Das Sitter Valley ist weit mehr als ein klassischer Gewerbestandort: Es verbindet eine optimale Lage mit einer modernen, nachhaltigen Infrastruktur und einem klaren Entwicklungskonzept. Neue Beschriftungs- und Beleuchtungselemente verleihen dem Areal ein einheitliches, hochwertiges Erscheinungsbild und schaffen Ordnung und Orientierung. Zugleich sichern Massnahmen zur Hochwasserentlastung die langfristige Standortqualität.
Auch produktionstypische Immissionen sind hier willkommen – ein klarer Vorteil für Betriebe mit speziellen Anforderungen. Flexible Raumhöhen, CO₂-neutrale Energieversorgung, Photovoltaikanlagen auf den Dächern und modulare Flächenkonzepte bieten Unternehmen jeder Grösse ideale Entfaltungsmöglichkeiten. Als lebendiger Innovationsraum verbindet das Sitter Valley urbanes Arbeiten mit naturnaher Umgebung und schafft ein inspirierendes Umfeld, in dem Industrie, Gewerbe und Kreativität zusammenfinden.