St.Gallen

IHK begrüsst Entschärfung von Quarantäne und Isolation

IHK begrüsst Entschärfung von Quarantäne und Isolation
Symbolbild
Lesezeit: 1 Minuten

Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst die Entschärfung der Quarantäne- und Isolationsregelung, wie sie heute vom Bundesrat beschlossen wurde. Damit werden Unternehmen entlastet, die sich derzeit mit einer Häufung von Arbeitsausfällen konfrontiert sehen.

Der Bundesrat schlägt vor, die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bis Ende März zu verlängern. Auf eine Massnahmenverschärfung verzichtet er hingegen. Angesichts der hohen Viruszirkulation bei gleichzeitig milderem Infektionsverlaufs mit der Omikron-Variante beurteilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell dieses Vorgehen als sinnvoll. Nach wie vor kritisch sieht sie jedoch die generelle Homeoffice-Pflicht, insbesondere die vorgeschlagene Verlängerung bis Ende März.

Markus Bänziger, Direktor IHK St.Gallen-Appenzell
Markus Bänziger, Direktor IHK St.Gallen-Appenzell

Neues Regime senkt Druck auf Unternehmen

Arbeitsausfälle stellen die Unternehmen derzeit vor grosse Herausforderungen. Für die Wirtschaft ist deshalb entscheidend, dass die Massnahmen mit einer Entschärfung der Isolations- und Quarantäneregelung einhergehen. «Wir begrüssen, dass die Isolations- und Quarantänedauer auf fünf Tage reduziert und die Kontaktquarantäne auf Personen mit regelmässigem engem Kontakt eingeschränkt werden», so IHK-Direktor Markus Bänziger. Dies anerbiete sich auch aus wissenschaftlicher Sicht, da die Omikron-Variante im Vergleich zu früheren Virusvarianten eine deutlich kürzere Inkubationszeit aufweist.

Auch interessant

IHK warnt vor starkem Rückgang der Exporte in die USA
Ostschweiz

IHK warnt vor starkem Rückgang der Exporte in die USA

US-Regierung setzt Schweizer Exporte unter Druck – Ostschweizer Wirtschaft stark betroffen
Ostschweiz

US-Regierung setzt Schweizer Exporte unter Druck – Ostschweizer Wirtschaft stark betroffen

IHK erschliesst Archiv und startet Forschungsreihe
Ostschweiz

IHK erschliesst Archiv und startet Forschungsreihe