HRS baut neues Quartier in der Nordwestschweiz

HRS baut neues Quartier in der Nordwestschweiz
Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Industrieareal Stöcklin im Kanton Basel-Landschaft entsteht ein neues Quartier. Die acht Gebäude mit über 250 Wohnungen, Dienstleistungsflächen und einem Altersheim erstellt die Frauenfelder HRS.

Auf dem Stöcklin-Areal in den Gemeinden Reinach und Aesch geht es vorwärts: Die Immobiliendienstleisterin HRS Investment AG und die Immobilien-Anlagestiftung Turidomus haben das Areal Ende April erworben. Für dieses liegt ein rechtskräftiger Quartierplan vor, der die Grundlage für die bereits angelaufene Planung darstellt.

Nach der Verlagerung der Produktion soll auf dem ehemaligen Industrieareal des Herstellers von Förder- und Lagertechnikgeräten ein neues, lebendiges Quartier mit Wohnungen und Dienstleistungen und Gewerbe entstehen. Stöcklin ist wegen Platzproblemen nach Laufen gezogen.

Das Areal mit einer Grundstücksfläche von rund 35’000 Quadratmetern befindet sich an bester Lage, direkt am Ufer der Birs und in Gehdistanz zum historischen Zentrum Dornachbrugg. Die Nähe zum Bahnhof Dornach-Arlesheim und zum Autobahnanschluss Reinach-Süd stellen eine gute Verkehrserschliessung sicher.

In einem Bieterverfahren haben die Immobiliendienstleisterin HRS Investment AG und die Immobilien-Anlagestiftung Turidomus das Areal am 29. April 2020 von der Stöcklin AG erworben, zusammen mit dem Quartierplan der Gemeinden Reinach und Aesch, der seit Ende Januar 2020 rechtskräftig ist.

Schon bald entsteht ein Mischquartier

Anstelle der heutigen Produktionsstätte werden Wohnraum und Arbeitsplätze entstehen. Ein modernes Mischquartier mit acht Baukörpern (siehe Visualisierung) wird insgesamt rund 260 Wohnungen, Dienstleistungsflächen sowie ein Alters- und Pflegeheim beinhalten. HRS wird in zwei der drei Wohntürme etwa 120 Eigentumswohnungen erstellen. Turidomus wird ihre 140 Wohnungen sowie Dienstleistungs- und Gewerbeflächen vermieten.

Ein Teil des Areals bleibt vorerst im Besitz der Stöcklin AG. Sie wird ihn zu einem späteren Zeitpunkt an die Senevita AG verkaufen, die darauf ein Alters- und Pflegeheim betreiben will. Die Bauten für Turidomus und Senevita werden ebenfalls von HRS entwickelt, geplant und realisiert. Auf dem Areal sind auch naturnahe Grünflächen, Fuss- und Velowege, Quartierplätze und öffentliche Nutzungen vorgesehen.

Aktuell werden zusammen mit vier Architekturbüros die Bauprojekte geplant. Die Eingabe der Baugesuche ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Im Winter wird HRS mit dem Verkauf der Eigentumswohnungen beginnen. Der Baustart hängt von der Dauer des Baubewilligungsverfahrens ab; aktuell ist er für 2021 vorgesehen.