Hoher Kasten: Aufsteiger des Jahres

Lesezeit: 2 Minuten

Die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG darf sich seit wenigen Tagen «Aufsteiger des Jahres 2016» nennen. Von der Organisation «Internationaler Skiareatest» erhielt das Appenzeller Seilbahnunternehmen zudem die Innovationspreise in der Kategorie «Freundlichstes Bahnpersonal», «Natur & Flora» und gewann die «Sicherheitstrophy».

Am 28. Oktober wurden auf der «MS Achensee» in Tirol die Gewinner des internationalen Skiareatests der vergangenen Sommersaison ausgezeichnet. Mittendrin auch eine Delegation der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG (HKDS). Das Appenzeller Unternehmen stellte sich wie zahlreiche andere Tourismusdestinationen aus der Alpenregion diesem anonymen Qualitätscheck. Der Skiareatest hat sich seit seinem zwanzigjährigen Bestehen zu einer Premium-Marke entwickelt und gehört zu einem der wichtigsten Gradmesser der Seilbahnwirtschaft in den Bereichen Qualität und Sicherheit. Aktuell sind über 400 Seilbahnen Skiareatest-Partner. Über 200 erfahrene Mitglieder verschiedenster Berufsgruppen und Nationalitäten sammeln anonym Eindrücke in den teilnehmenden Winter- und Sommerdestinationen in Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich. Diese Auswertungen dienen als Grundlage für die verschiedenen Auszeichnungen, welche die Verantwortlichen des Skiareatests zweimal jährlich vergeben.

Das freundlichste Personal

Im Beisein von zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Seilbahnbranche aus dem In- und Ausland wurde die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG zum «Aufsteiger des Jahres 2016 – Schweiz» gekürt. Die kleine Delegation rund um Geschäftsleiter Martin Ebneter zeigte sich sichtlich stolz, als sie die Kristall-Trophäe aus den Händen des Skiareatest-Chefs Klaus Hönigsberger entgegennehmen durften. Doch damit noch nicht genug: Das Hoher Kasten-Team wurde zudem mit dem Innovationspreis für das «Freundlichste Bahnpersonal» ausgezeichnet. Seit Jahren wird bei der HKDS sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiter ihre Gäste besonders zuvorkommend und herzlich umsorgen. Die Auszeichnung im Bereich «Natur & Flora» wurde der HKDS laut Bericht vor allem aufgrund der grossen Pflanzenvielfalt verliehen, die auf dem Hohen Kasten zu bestaunen ist. Dank des enormen Einsatzes des Vereins Alpengarten, der nach Abschluss der Europarundweg-Bauarbeiten während dieses Sommers die zum Teil seltenen Blumen und Sträucher wieder angesiedelt hat, können sich die Besucher auch künftig an der beeindruckenden Pflanzenpracht auf 1800m ü. M. erfreuen.

Inspiration-Day OST  Neff AG  

Hauptaugenmerk auf Sicherheit

Von der Skiareatest-Crew wurde auch der neuangelegte 259 Meter lange Europarundweg gewürdigt. Die verschiedenen Aussichtsplattformen und Ruhebänkchen sorgen dafür, dass die Gäste ein einzigartiges Rundumpanorama in sechs Länder geniessen können. In der Kategorie «Sicherheit» überzeugte der Europarundweg vor allem deshalb, weil er auch für gehbeeinträchtigte Menschen konzipiert wurde und frei von jeglichen Hindernissen problemlos mit Rollstuhl oder Kinderwagen passierbar ist. Zudem ging der Innovationspreis «Sicherheit» an die HKDS, weil das Unternehmen überdurchschnittliche Sicherheitsvorkehrungen bei der Bahn aber auch auf dem Gipfel vorgenommen hat. Mit diesen Massnahmen wird den Besuchern ein unbeschwertes Aussichtserlebnis beim «Aufsteiger des Jahres 2016» ermöglicht.

Bis 28. Februar 2017 bleibt Ihnen Zeit um sich selber ein Bild des Aufsteigers 2016 zu machen, danach geht es für einen Monat in die Revision.