Hilti wählt Heinrich Fischer zum VRP

Lesezeit: 1 Minuten

Nach der heutigen Generalversammlung der Hilti-Aktiengesellschaft und mit Wirkung zum 6. April übernimmt Heinrich Fischer das Präsidium des Verwaltungsrats der Hilti-Gruppe. Sein Vorgänger Pius Baschera verbleibt im Verwaltungsrat und wird gleichzeitig Sprecher des Martin-Hilti-Familien-Trust, des Alleinaktionärs der Hilti-Aktiengesellschaft.

Heinrich Fischer (Bild), der nach zehn Jahren als ordentliches Mitglied im Verwaltungsrat das Präsidium übernimmt, will vor allem die Erreichung der ehrgeizigen strategischen Ziele weiter vorantreiben. «Ich bin davon überzeugt, dass wir heute schon sehr gut aufgestellt sind, um unsere Unternehmensstrategie Champion 2020 erfolgreich umzusetzen, ordentlich zu wachsen und nachhaltigen Wert zu generieren durch Differenzierung und Marktführerschaft. Diesen Weg als Verwaltungsratspräsident mitzugestalten, ist eine schöne und herausfordernde Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.»

Aufgewachsen in Neuhausen am Rheinfall, schloss Heinrich Fischer 1973 sein Studium der Elektrotechnik und der Technischen Physik an der ETH Zürich mit dem Ingenieurdiplom ab. Anschliessend studierte er berufsbegleitend an der Universität Zürich Betriebswirtschaft. Ab 1977 war er bei der Oerlikon-Bührle-Holding, der Balzers AG (1980 bis 1989) und schliesslich wieder bei der Oerlikon-Holding (1990 bis 1995) in leitenden Managementfunktionen tätig. Von 1996 bis 2007 war er Vorsitzender der Konzernleitung der Saurer AG, Arbon. Fischer ist aktuell Mitglied des Verwaltungsrats der Tecan AG, der Orell Füssli AG (Präsident) und der Sensirion AG.

Der Verwaltungsrats der Hilti-Gruppe per 6. April:

Heinrich Fischer, Verwaltungsratspräsident (Rüschlikon, CH), Michael Hilti (Schaan, FL), Pius Baschera (Zürich, CH), Barbara Milian Thoralfsson (Oslo, NOR), Kim Fausing (Sonderborg, DK), Michael Jacobi (Binningen, CH) und Tis Prager (Zumikon, CH).