Heuschrecken dämpfen oder glasieren
Ein Aufstrich aus Heuschrecken, Teigwaren aus Mehlwurm oder ein Burger aus Grillen: Wer möchte, kann bald solche Produkte auf seinen Einkaufszettel schreiben. Ab Frühling 2017 wird Coop Insektenspezialitäten des Start-ups Essento ins Sortiment aufnehmen, berichtet das "Tagblatt".
Bis dann wird auch das neue Lebensmittelgesetz in Kraft sein, das Insekten als Lebensmittel zulässt. Für Essento rund um den Mörschwiler Geschäftsführer und Mitbegründer Matthias Grawehr ist das ein Meilenstein. Seit der Gründung 2013 verfolgt die Firma das Ziel, den Menschen Insekten als Nahrungsmittel schmackhaft zu machen. Gelingen soll das nun auch dank des neuen Kochbuchs.
Mit dem soeben erschienenen «Grillen, Heuschrecken & Co.» will Essento krabbelskeptische Hobbyköche nun gluschtig machen. Fünfzig Einsteiger-, Alltags- und Gourmet-Rezepte zeigen, wie sich Heimchen, Tenebrio, Heuschrecken und Buffalowürmer brutzeln, dämpfen, sautieren oder glasieren lassen. Anfänger beginnen mit einer einfachen Insekten-Snackmischung und können sich bis zur Nussbutter-Mehlwurm -Eiscreme mit Erdbeerleder hocharbeiten, der Kreation eines Spitzenkochs. Praktisch immer, verspricht Bärtsch, gelingt die Polenta Mehlwurm-Roulade (sein Favorit) oder der marokkanische Couscous-Salat mit Kräutergrillen.
Das Kochbuch liefert auch Hintergründe, Zahlen und Fakten. Ein Food-Historiker ergründet, warum es Insekten in Europa bisher nur ausnahmsweise auf den Teller geschafft haben, zwei Trendforscher erklären, warum sie glauben, dass die neue Lust an Wildkräutern auch den Appetit auf Insekten anregen wird und man blättert sich durch die Energiebilanz der einzelnen Arten. Finanziert habe Essento das Kochbuch mit einer Auflage von vorerst 3000 Exemplaren über Crowdfunding und einen Beitrag der Stiftung Climate-KIC, weiss der "Landbote".