Heisser Stuhl mit Tom Lüthi
Tom Lüthi und die Sitag AG aus dem St.Gallischen Sennwald gehen seit 2014 einen gemeinsamen, erfolgreichen Weg. Beide verbindet Effizienz, überdurchschnittliche Ausdauer und der unbedingte Wille, Spitzenleistungen zu erbringen. Im kommenden Jahr fährt Tom Lüthi in der Königsklasse – der MotoGP. Der Aufstieg ist geschafft. Wie es dazu kam und was er dazu benötigte, hat der 31-jährige Ausnahmesportler gestern anlässlich des Besuchs der AGV-Mitglieder bei Sitag erläutert. «Ich muss den Fokus nun voll auf die Gegenwart richten, nächstes Jahr ist dann nächstes Jahr», fasste Lüthi seine momentane Strategie zusammen, nachdem er am vergangenen Wochenende Geschichte in San Marino schrieb.
Arbeiten und leben sind untrennbar
Der Büromöbel-Hersteller Sitag stellt an sich den Anspruch, der Zeit immer mindestens einen bis zwei Schritte voraus zu sein. Die Wissensarbeit von heute ist keine Fliessbandarbeit. Deshalb erfordert sie ein inspirierendes Umfeld am Arbeitsplatz. Wollen Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil für sich verbuchen, sind sie aufgefordert, die Lebens- und Arbeitshemisphären ihrer Mitarbeitenden stärker zu verbinden. Wie das umgesetzt und individuell ausgestaltet werden kann, zeigt Sitag in einer einzigartigen Arbeitslandschaft, dem «Sitag – Home of Visions», am Hauptsitz und Produktionsstandort in Sennwald.
Ob Hundertstelssekunden oder Acht-Stunden-Tag: Wer Gas gibt, muss gut sitzen. Das sieht Moto2-Rennfaherr Tom Lüthi genau gleich wie der Schweizer Büromöbel-Hersteller Sitag. «Über die gemeinsame Leidenschaft für heisse Stühle hinaus verbindet uns mit Tom Lüthi die bedingungslose Bereitschaft zu Spitzenleistungen», betonte Toni Lee, CEO Sitag AG. Als eine der grössten Herausforderungen für sein Unternehmen im Rheintal bezeichnete er die Suche nach gut qualifiziertem Fachpersonal.
Rheintaler KMU haben die Nase im Wind
Von den neusten Trends in der Gestaltung von Arbeits- und Lebenswelten liessen sich auch die Mitglieder des AGV Rheintal inspirieren. Matthias Hutter, Vorstandsmitglied des AGV und Geschäftsführer der Sonnenbau Gruppe aus Diepoldsau, hiess die Teilnehmer willkommen, danach ging es auf einen Rundgang durch den modernen Produktionsbetrieb und die 1200 Quadratmeter grosse Ausstellung «Sitag – Home of Visions». An der abschliessenden Podiumsdiskussion unter dem Titel «Mit Highspeed zum Erfolg – Herausforderungen und Chancen in der Arbeitswelt und der Führung im Unternehmen» stellten sich Toni Lee, Tom Lüthi sowie Daniel M. Epp (Unternehmer und Manager von Tom Lüthi) den Fragen von Moderationsleiter Elio Crestani (Motorsportexperte und Streckenspeaker). Hutter über seine Eindrücke bei Sitag: «Ich bin beeindruckt vom Produktionsrundgang und dem modernen Maschinenpark. Es ist toll, dass wir bei uns im Rheintal einen solchen Betrieb haben, der gleichzeitig auch noch seit vielen Jahren Mitglied beim AGV Rheintal ist.» Beim ausklingenden Apéro und der Autogrammstunde mit dem Spitzensportler konnten die Eindrücke nochmals vertieft werden.