St.Gallen

GotPost.ch launcht erste Programmatic-Printing-Plattform der Schweiz

GotPost.ch launcht erste Programmatic-Printing-Plattform der Schweiz
Physische Post soll mit der digitalen Welt verbunden werden, um die Customer Journey nachhaltiger und wirkungsvoller zu gestalten
Lesezeit: 2 Minuten

Was in den USA und UK längst etabliert ist, bringt GotPost nun auch auf den hiesigen Markt: Trigger-basierte, CRM-gesteuerte Print-Mailings, die genauso einfach wie eine E-Mail zu versenden sind – aber deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugen. GotPost ist ein Joint Venture der Brainprint AG, die als Agentur für Printmanagement zur MS Direct Group aus St.Gallen gehört, und der Performance-Marketing-Agentur R17 Ventures AG.

Text: PD/stz.

In einer Zeit, in der CPCs auf Google und Meta in die Höhe schnellen und Öffnungsraten von E-Mails kontinuierlich sinken (2024 lag die durchschnittliche Öffnungsrate laut Statista bei nur noch rund 20 Prozent), bietet GotPost eine hochattraktive Alternative: Physische Mailings, gesteuert aus dem CRM, vollautomatisiert und personalisiert.

Egal ob Warenkorbabbruch-Reminder, VIP-Einladungen, Onboarding-Kampagnen, Reaktivierung oder Cross-/Upselling-Angebote – mit GotPost können Unternehmen aus dem E-Commerce und der Leadgenerierung ihre Zielgruppen zum idealen Zeitpunkt mit einem greifbaren, aufmerksamkeitsstarken Mailing erreichen.

«GotPost schlägt E-Mail, wenn es wirklich zählt. Unsere Kunden bestätigen: Persönliche Postkarten fallen im Briefkasten auf, bleiben länger im Gedächtnis und führen zu mehr echten Reaktionen – ganz ohne Spamfilter oder digitale Ablenkung», sagt Lukas Alpiger, Mitgründer von GotPost und Partner bei R17 Ventures.

So einfach wie E-Mail – nur wirkungsvoller

Der USP von GotPost liegt in der nahtlosen Integration mit bestehenden CRM- und Marketingtools wie Shopify, Klaviyo, Hubspot oder Salesforce. Unternehmen können auf Basis von Kundenaktionen (z. B. Warenkorbabbruch, Inaktivität, Kaufverhalten etc.) automatisch eine personalisierte Postkarte versenden – auf Wunsch mit QR-Code, Rabattcode oder dynamischem Content.

Der Prozess ist so simpel wie E-Mail-Marketing, aber mit einem entscheidenden Unterschied: physische Präsenz.

Warum GotPost jetzt kommt – und warum es die Branche verändern wird

Die Penetration physischer Werbepost in Schweizer Haushalten ist laut Post CH in den letzten Jahren stark zurückgegangen – was bedeutet: Wer heute eine physische Postkarte verschickt, sticht aus der Masse hervor. Gleichzeitig wünschen sich Marketingabteilungen bessere Tools zur Kundenbindung bei steigenden Akquisitionskosten.

GotPost adressiert diesen Sweet Spot: Relevanz, Automatisierung und emotionale Wirkung in einem einzigen Tool. Entwickelt in der Schweiz, ist GotPost auf lokale Bedürfnisse abgestimmt – mit Datenschutzstandards «Swiss Made» und einer schlanken Benutzerführung für Marketer ohne IT-Aufwand.

Ab sofort ist GotPost.ch für Unternehmen jeder Grösse nutzbar – von Startups bis zu etablierten Marken. Der Versand erfolgt über die hochmoderne Infrastruktur der Brainprint AG in St.Gallen, mit CO₂-kompensiertem Druck und tagesaktuellem Versand.

Mehr Informationen, eine kostenlose Demo sowie Beispiel-Use-Cases finden Sie auf www.gotpost.ch.

Auch interessant

«YourStarter» mit Bestellrekord: «Das ist nur der Anfang»
St.Gallen

«YourStarter» mit Bestellrekord: «Das ist nur der Anfang»

VAT mit starkem Halbjahresergebnis
St.Gallen

VAT mit starkem Halbjahresergebnis

Cicor wächst zweistellig
St.Gallen

Cicor wächst zweistellig