St.Gallen

Frisches Kapital für Matriq

Frisches Kapital für Matriq
Die Matriq-Co-Founder André Bernard, Cornelia Nef, Mathias Mächler und Klaus Dietrich
Lesezeit: 1 Minuten

Das St.Galler Start-up Matriq hat in einer weiteren Late-Seed-Runde gut eine Million Franken an frischem Kapital eingesammelt. An der Runde beteiligt haben sich bestehende und drei neue Investoren.

Text: eastdigital.ch

Die Kennzeichnung von Kunststoffprodukten wird unter anderem in der Medizintechnik, in der Automobilbranche oder bei Konsumgütern immer wichtiger. Das St.Galler Start-up Matriq (ein Spin-off der Ostschweizer Fachhochschule OST) hat eine Technologie entwickelt, die die individuelle Kennzeichnung und Codierung von Kunststoffteilen direkt während des Spritzgiessprozesses ermöglicht.

Die patentierte DynamicMold-Technologie mit Datums- und Zeitstempel ist bereits auf dem Markt. Nun folgt im ersten Quartal von 2024 der sogenannte «DM-qode».

Damit können die Kunststoffteile mit einem einzigartigen und sich ständig ändernden Code versehen werden. Dieser Code beinhaltet Informationen zu Ursprungs- und Prozessdaten, Seriennummer und nachgelagerte Produktinformationen. Dies ermögliche die vollständige Rückverfolgbarkeit eines jeden Kunststoffteils.

Nun hat Matriq in einer erweiterten Late Seed-Finanzierungsrunde rund eine Million Franken an frischem Kapital aufgenommen. An der Runde beteiligt haben sich nebst bestehenden Investoren auch drei neue Kapitalgeber.

Auch interessant

Matriq gewinnt Pionierpreis
St.Gallen

Matriq gewinnt Pionierpreis

Cicor liefert Hightech-Substrate für Radarsysteme
St.Gallen

Cicor liefert Hightech-Substrate für Radarsysteme

WISG präsentiert Website im neuen Design
St.Gallen

WISG präsentiert Website im neuen Design