Thurgau

Flächendeckende 15-Prozent-Zölle: Entlastung für MEM, neue Risiken für andere Branchen

Flächendeckende 15-Prozent-Zölle: Entlastung für MEM, neue Risiken für andere Branchen
Donald Trump will nur noch 15 Prozent Zoll auf Schweizer Importe erheben
Lesezeit: 1 Minuten

Die USA senken die bisherigen 39 Prozent Strafzölle für MEM-Produkte auf 15 Prozent und führen gleichzeitig einen einheitlichen 15-Prozent-Zollsatz für alle Schweizer Exportsektoren ein. Für die MEM-Industrie ist dies ein spürbar positives Signal, für andere Teile der Wirtschaft jedoch eine zusätzliche Belastung.

Text: pd/stz.

«Für die MEM-Branche ist das eine gute Nachricht. Erstmals haben wir wieder gleiche Rahmenbedingungen im US-Markt wie unsere europäischen Wettbewerber», sagt Nicola Tettamanti, Präsident von Swissmechanic aus Weinfelden.

Dennoch bleibe die Gesamtlage schwierig: «Der starke Franken und hohe Herstellungskosten bleiben bestehen.» Die Unternehmen stehen weiterhin unter Druck, unter anderem aufgrund schwankender Nachfrage, hoher Energiekosten und einer global angespannten Investitionsdynamik. Swissmechanic bewertet die Zollreduktion deshalb als einen wichtigen, aber nicht ausreichenden Hebel.

Die Vereinheitlichung birgt gleichzeitig erhebliche Risiken. «Dass nun auch Sektoren betroffen sind, die bisher zollfrei exportieren konnten, schafft grosse Herausforderungen bis zu möglichen Produktionsverlagerungen», warnt Erich Sannemann, Direktor von Swissmechanic.

Swissmechanic erwartet für die MEM-Unternehmen eine gewisse Entspannung, betont aber den Handlungsbedarf für die Gesamtwirtschaft.

Auch interessant

Swissmechanic: Grünes Licht für gemeinsame Grundbildung mit Swissmem
Thurgau

Swissmechanic: Grünes Licht für gemeinsame Grundbildung mit Swissmem

Swissmem und Swissmechanic bündeln Kräfte in der Berufsbildung
Thurgau

Swissmem und Swissmechanic bündeln Kräfte in der Berufsbildung

Schwere Zeiten für die MEM-Branche halten an
Ostschweiz

Schwere Zeiten für die MEM-Branche halten an