Swissmem und Swissmechanic bündeln Kräfte in der Berufsbildung

Text: PD/stz.
Swissmem und Swissmechanic engagieren sich bereits seit längerem gemeinsam in der Berufsbildung in technischen Berufen. Nun wollen die beiden Branchenverbände auch bisher getrennt angegangene Aufgaben bündeln, informieren Swissmem und Swissmechanic in einer gemeinsamen Mitteilung. «Die geplante Zusammenlegung umfasst die Entwicklung und den Vertrieb der Bildungsmedien, das Qualifikationsverfahren (QV), die Berufspflege und das Berufsmarketing inklusive der Berufsmeisterschaften (SwissSkills, EuroSkills, WorldSkills) sowie die Berufsrevisionen», heisst es dort.
Künftig sollen diese Leistungen am Swissmem-Berufsbildungsstandort in Winterthur erbracht werden. Dafür ist geplant, das dortige Team von Swissmem durch Mitarbeitende von Swissmechanic zu verstärken. Zudem übernimmt Swissmechanic einen Teil der Kosten der gemeinsamen Aktivitäten.
Über die Bündelung der Kräfte wollen die beiden Branchenverbände Synergien nutzen, um doppelte Aufwände zu vermeiden sowie ihre Mitgliedsfirmen zu entlasten. Konkret sollen die Mitgliedsfirmen beider Verbände bei Bildungsmedien, überbetrieblichen Kursen und Qualifikationsverfahren dieselben Rabatte in Anspruch nehmen können.
Der Vorstand von Swissmem wird am 11. September, die Delegiertenversammlung von Swissmechanic am 25. Oktober über die Pläne entscheiden. Bei Zustimmung sollen sie bis Ende Jahr umgesetzt sein.