Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei der TKB

Kürzlich konnten an der Lehrabschlussfeier der TKB 16 jungen Frauen und Männer ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen, unter ihnen ein Koch und ein Informatiker. 11 Absolventen erlangten zusätzlich zum Lehrabschluss die Berufsmaturität.
TKB bietet befristete Anstellung an
Die Bank bietet auch dieses Jahr allen Lehrabgängern mindestens eine befristete Anstellung an, damit die jungen Berufsleute erste Berufserfahrungen sammeln können. Oftmals ergibt sich aus dem befristeten Arbeitsverhältnis eine Festanstellung. Die TKB zählt mit gegen 50 Lerhrlinge zu den grösseren Ausbildungsbetrieben im Kanton Thurgau. Neben kaufmännischen Ausbildungsplätzen bietet die Bank Lehrstellen in der Informatik und im Mitarbeiterrestaurant an.
Feier im kleinen Rahmen
Die Lehrabschlussfeier fand in diesem Jahr aufgrund der ausserordentlichen Lage im kleinen Rahmen statt. Ob die angehenden Bankfachleute über die nötige Qualifikation verfügen, wurde ausnahmsweise nicht in schriftlichen und mündlichen Prüfungen ermittelt, sondern auf Basis der betrieblichen Erfahrungsnoten.Bildlegende: 16 Lerhrlinge haben ihre Ausbildung bei der TKB erfolgreich abgeschlossen. Hintere Reihe, von links: Martin Reinhard, Ausbildungsverantwortlicher, Alain Seemann (TKB Ermatingen), Valerio Lombardo (Kochlehre im TKB-Mitarbeiterrestaurant Weinfelden), Lea Roth (TKB Amriswil), Janosch Diggelmann (Informatikerlehre, TKB Weinfelden), Pascal Krucker (TKB Weinfelden), Benjamin Borner (TKB Müllheim), Kimi Bichsel (TKB Romanshorn), Tara Hess (TKB Diessenhofen), Mirco Rutz, Lehrlingsverantwortlicher. Vordere Reihe, von links: Florence Brechbühl (TKB Frauenfeld), Jan Bischofberger (TKB Sirnach), Arelja Steiner (TKB Steckborn), Aleksandar Krajisnik (TKB Arbon), Nora Dauti (TKB Münchwilen), Andrina Schneider (TKB Sulgen), Clirim Ismaili (TKB Bischofszell), Rebecca Lea Schwarz (TKB Aadorf).