Emotionen und Verstand verbinden

Stress hat viele Gesichter. Gemäss Job-Stress-Index 2020 von Gesundheitsförderung Schweiz kostet er Schweizer Arbeitgeber jährlich über 7,6 Milliarden Franken. Diese Zahl lässt aufhorchen. Reflexartig stellt sich die Frage, was sich dagegen machen lässt.
Emotionen und Verstand verbinden
Sandra Bossi von der gleichnamigen GmbH begleitet Firmen und Privatpersonen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Die Neuroimagination-Methode baut sie in ihre Coachings und Seminare ein und verhilft damit zu nachhaltigen Erfolgen.
Diese Technik verbindet grundsätzlich Emotionen und Verstand. Je nach Situation setzt der Körper unter anderem Adrenalin oder Glückshormone frei. Diese emotionalen Schwankungen gleichen sich im Normalfall immer wieder aus. Ist dieses System aus dem Lot, braucht es Unterstützung.
An diesem Punkt setzt die Neuroimagination an. Sie nutzt die Vorstellungskraft – und den Verstand – des Menschen. Wer sich aktiv an positive Erlebnisse erinnert und diese mithilfe der fünf Sinne in allen Dimensionen visualisiert, bringt Entspannung in seinen Körper. Und das braucht der Mensch, damit er in seine Kraft und in seine Selbstbestimmung kommt. Sandra Bossi glaubt ans volle Potenzial im Menschen, wie sie betonte. Dieses zum Vorschein zu bringen und somit zu nutzen, ist ihr Credo und ihre volle Motivation bei der Arbeit.
Save the Date: 3. November 2021
Bereits für den Mittwoch, 3. November 2021 ist das nächste Impuls-Referat geplant. Los geht’s wie immer ab 7.30 Uhr in den CoWorking-Räumlichkeiten an der Gaswerkstrasse 13 in Weinfelden. Details zum Anlass kommuniziert das CoWorking Weinfelden in den nächsten Wochen per Newsletter und über die Social-Media-Kanäle. Wer Follower/-in auf Facebook und LinkedIn wird, bleibt informiert.