Eine «Swiss Olympic Sport School» für St.Gallen?

Eine «Swiss Olympic Sport School» für St.Gallen?
Lesezeit: 2 Minuten

Künftig sollen im Gründenmoos Sporttalente trainiert werden. Der Verein NetzwerkSport will dort ein Leistungszentrum installieren. Die Stadt St.Gallen soll in den nächsten Wochen über die Pläne befinden.

Ende Juni 2019 wurde bekannt, dass die Migros Ostschweiz das Baurecht der Anlage Gründenmoos nicht mehr weiterführen und ab Oktober 2020 aus dem Betrieb aussteigen wird. NetzwerkSport bemüht sich um das zukünftige Baurecht für das Projekt SportZentrum Ostschweiz Gründenmoos (SZO). Auf dem Gründenmoos könnte ein Sportzentrum entstehen, das eine ähnliche Ausstrahlung wie Magglingen oder Tenero erlangen kann. Auf der Schweizer Karte erkenne man, wie logisch ein solches Zentrum in der Ostschweiz ist, teilt der Verein mit. Mit dem SZO Gründenmoos ergibt sich die perfekte Verortung aller Komponenten im Ökosystem des Ostschweizer Sportes.

Das SportZentrum Gründenmoos bildet als Anlage das Dach für die einzelnen Säulen des Sportes: Schulische Bildung, Kompetenzzentren und Leistungszentren der Sportverbände. Die EliteSportschule Ostschweiz Gründenmoos (ESO) übernimmt den Bereich der schulischen Bildung. Die ESO verbindet alle schulischen Angebote und fördert die schulische Ausbildung der Talente individuell, passgenau und über alle Stufen hinweg. Von der Primarschule, Oberstufe bis zur KV, Berufsschule, Mittel und/oder Hochschule. Das Ziel ist, eine Schule der Stadt St.Gallen zu werden und die Erreichung des Labels «Swiss Olympic Sport School» zu erlangen.

Der St.Galler Stadtrat werde in den nächsten Wochen entscheiden, wer den Zuschlag für das Gründenmoos erhält, berichtet fm1today.ch. Es seien gemäss Marcel Thoma, Leiter der städtischen Dienststelle Sport, gut 20 Bewerbungen eingegangen. Der Stadtrat hatte im Dezember entschieden, die Sportanlage Gründenmoos von der Migros zu übernehmen.

Bild: Google Maps