«Eine Chance für den ganzen Kanton»

Text: PD/stz.
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule – und RhySearch – das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal – betreiben am Campus Buchs einen Reinraum. Die bestehende Infrastruktur ist in die Jahre gekommen und genügt den heutigen Anforderungen bald nicht mehr.
Unter dem Namen «Sensor Innovation Hub» soll der Reinraum daher erneuert und erweitert werden. Der Kanton St.Gallen beteiligt sich dabei mit 19.5 Millionen Franken, weshalb es zum obligatorischen Finanzreferendum kommt. Auch das Fürstentum Liechtenstein finanziert das Projekt mit.
Reinraum verbindet Forschung, Innovation und Bildung
Von der Modernisierung profitieren Bildungsstandort und Industrie im gesamten Kanton, besonders auch im Rheintal. Der Reinraum ist als industrieoffene Infrastruktur konzipiert: Unternehmen aller Grössen können Reinraumkapazitäten für Forschung, Prototyping und den Übergang in die Produktion nutzen.
Gleichzeitig wirkt der Campus als Magnet für Talente und hält die Fachkräfte von morgen in der Region. Der Reinraum ist als einziger in der Ostschweiz der gesamten Industrie zugänglich; die Vorlage passierte den Kantonsrat einstimmig. Zusätzlich entsteht messbare Wertschöpfung: Die OST erzielt rund vier Millionen Franken Einnahmen pro Jahr und es werden in der Region dadurch 40–80 Millionen Franken Wertschöpfung ausgelöst.
Unter dem Motto «Erforscht im Reinraum» stellt die Kampagne der IHK Alltagsprodukte, welche mit dem Reinraum entwickelt wurden, in den Fokus. Die Kampagne wird unterstützt durch den Arbeitgeberverband (AGV) Sarganserland-Werdenberg, den AGV Rheintal, und den AGV Region Uzwil.