Thurgau

Arbonia übernimmt Cicomol und Rüthener

Arbonia übernimmt Cicomol und Rüthener
Arbonia übernimmt sämtliche Aktivitäten beider Unternehmen einschliesslich der rund 130 Mitarbeiter von Cicomol und knapp 40 Mitarbeiter von RZB
Lesezeit: 2 Minuten

Die Arbonia stärkt ihre Position im europäischen Türenmarkt mit der Übernahme der portugiesischen Cicomol SA, Marktführerin für Premium-CPL-Innentüren und Design-Spezialtüren, sowie der deutschen Rüthener Zargenbau GmbH, einem Spezialisten für Metall-Sonderzargen. Beide Akquisitionen sollen zu einer höheren Wertschöpfungstiefe, erweiterten Vertriebssynergien und einer margenstärkenden Entwicklung beitragen.

Text: PD/stz.

Mit der vollständigen Übernahme der Cicomol SA baut die Arbonia ihre Präsenz in Südeuropa weiter aus. Das Unternehmen mit Sitz in Ourém (Portugal) gilt als Marktführerin im Bereich Premium-CPL-Innentüren, Zargen sowie Design- und Spezialtüren für Fachhandel und Projektgeschäft. Der portugiesische Markt ist komplementär zu den bestehenden Absatzmärkten der Arbonia und weist hohe Wachstumspotenziale sowohl im Neubau- als auch im Renovationsbereich auf.

Bereits seit der Übernahme von Dimoldura im Jahr 2024 ist Arbonia in Spanien und Frankreich stark vertreten. Mit Cicomol erweitert sie ihre geografische Präsenz nun auch auf Portugal und stärkt zugleich ihre Position im Fachhandel. Zudem ergeben sich Vertriebssynergien zwischen Spanien, Portugal und Frankreich, da das Sortiment von Dimoldura (Weisslacktüren, DIY-Bereich) ideal durch Cicomols CPL-Türen und -Zargen ergänzt wird.

Erweiterung der Wertschöpfungstiefe durch Rüthener Zargenbau

Die zweite Akquisition betrifft die Rüthener Zargenbau GmbH (RZB) mit Sitz in Rüthen (Deutschland). Das Unternehmen ist auf Metall-Sonderzargen spezialisiert, die vor allem im Objektgeschäft – etwa in Krankenhäusern, Schulen oder Wohnheimen – eingesetzt werden. Arbonia hat Metallzargen bislang zu einem grossen Teil extern zugekauft und erhöht durch die Übernahme von RZB ihre eigene Wertschöpfungstiefe in diesem wichtigen Segment.

Die beiden übernommenen Unternehmen erzielten im Jahr 2024 zusammen einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro bei einer EBITDA-Marge über dem Arbonia-Durchschnitt. Beide Akquisitionen – inklusive der jeweiligen Immobilien – werden über die bestehende Kreditlinie finanziert. Der Transaktionsmultiple liegt jeweils unter dem Bewertungsmultiple der Arbonia, was die Übernahmen sowohl margenstärkend als auch wertsteigernd macht.

Auch interessant

«Wir wollen Marktführer werden»
Wirtschaft

«Wir wollen Marktführer werden»

Arbonia gelingt Margenausweitung im ersten Halbjahr 2025
Thurgau

Arbonia gelingt Margenausweitung im ersten Halbjahr 2025

Arbonia gratuliert Griffwerk zum Zusammenschluss mit Hafi
Thurgau

Arbonia gratuliert Griffwerk zum Zusammenschluss mit Hafi

Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter

Das Signing und Closing von Cicomol erfolgten am 15. Oktober 2025, während das Signing von RZB am 23. September 2025 und das Closing am 9. Oktober 2025 stattfanden.  

Arbonia übernimmt sämtliche Aktivitäten beider Unternehmen einschliesslich der rund 130 Mitarbeiter von Cicomol und knapp 40 Mitarbeiter von RZB. Dadurch bleiben bestehende Kundenbeziehungen, Ansprechpartner und laufende Projekte nahtlos erhalten. Auch die Geschäftsleitungen beider Gesellschaften bleiben in ihren Funktionen tätig und sichern so Kontinuität und Know-how.

Auch interessant

Arbonia vollzieht Verkauf der Division Climate
Thurgau

Arbonia vollzieht Verkauf der Division Climate

Arbonia: Kartellrechtliche Genehmigung für Verkauf der Division Climate liegt vor
Thurgau

Arbonia: Kartellrechtliche Genehmigung für Verkauf der Division Climate liegt vor

Moor wird CEO der Arbonia
Thurgau

Moor wird CEO der Arbonia