Arbonia gelingt Margenausweitung im ersten Halbjahr 2025

Text: PD/stz.
Vor allem sieht die Arbonia bei schwierigen Marktbedingungen eine kontinuierliche Verbesserung ihres operativen Ergebnisses: So konnte sie dieses im ersten Halbjahr 2025 verglichen zum zweiten Halbjahr 2024 um 27 Prozent steigern.
Obwohl einmalig belastend wirkende Effekte wie der Stromausfall bei Dimoldura in Spanien, erhöhte Marketingkosten im Zusammenhang mit dem ersten eigenen Kongress ArboniaNext sowie strukturelle Anpassungen im Rahmen des Verkaufs der Klimasparte das Gesamtergebnis belastet haben, verzeichnete der Bereich Holzlösungen eine zweistellige EBITDA-Marge.
Der Bereich Glaslösungen hatte aufgrund der grossen Abhängigkeit vom deutschen Markt und des Produktsortiments grössere Herausforderungen zu bewältigen und wies entsprechend unterdurchschnittliche Margen aus.
Die erwähnten Kostenfaktoren entfallen im zweiten Halbjahr 2025, was zusammen mit Umsatzwachstum und einem höheren Ergebnisbeitrag aus gewonnenen Projekten sowie in den nächsten Monaten voll wirkende Preiserhöhungen und mehr Arbeitstagen zu einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr 2025 führen sollte. Besonders das Objektgeschäft sowie umgesetzte Einsparmassnahmen stimmen für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich.
- Umsatz: 307.2 Millionen Franken nach 267.8 Millionen Franken im Vorjahr (organisch -1.5%)
- EBITDA mit Sondereffekten: 27.9 Millionen Franken nach 47.4 Millionen Franken im Vorjahr
- Positive Sondereffekte¹: Vorjahr Verkauf Liegenschaft Zelgstrasse Arbon (CH) und zum H1 2025 Verkauf Liegenschaft Tubbergen (NL)
- EBITDA ohne Sondereffekte: 26.1 Millionen Franken nach 21.1 Millionen Franken im Vorjahr
- EBITDA-Marge ohne Sondereffekte: 8.5% nach 7.9% im Vorjahr
- EBIT mit Sondereffekten: 1.1 Millionen Franken nach 25.2 Millionen Franken im Vorjahr
- EBIT ohne Sondereffekte: -0.7 Millionen Franken nach -1.0 Millionen Franken im Vorjahr
- Konzernergebnis: 152.6 Millionen Franken (Vorjahr 41.0 Millionen Franken)
- Bestätigung Guidance 2025: Umsatzwachstum 3–5% (Basis 604 Millionen Franken Pro-forma 2024) und bereinigtes EBITDA ~60 Millionen Franken