Ostschweiz

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft
SAK-CEO Martin Simioni
Lesezeit: 2 Minuten

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben die Eigentümerstrategie für die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) überarbeitet. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit in der Ostschweiz langfristig zu stärken, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und die unternehmerische Eigenständigkeit der SAK zu sichern.

Text: PD/stz.

Die Regierung des Kantons St.Gallen hat in Abstimmung mit den Miteigentümerkantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden die Eigentümerstrategie für die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) überarbeitet. Damit tragen sie den aktuellen energiepolitischen Herausforderungen sowie den Anforderungen an eine zukunftsfähige, sichere und nachhaltige Energieversorgung Rechnung.

Schlüsselrolle in der Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele

Die SAK spielt als regional verankertes Energieunternehmen eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Kantone. Die aktualisierte Eigentümerstrategie schärft die Erwartungen der drei Eigentümerkantone an die SAK. Sie unterstreicht die Verantwortung für eine hohe Versorgungssicherheit unter veränderten geopolitischen und klimapolitischen Rahmenbedingungen. Sie setzt klare Impulse zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Dekarbonisierung sowie zur effizienten Nutzung von Daten für den sicheren und transparenten Betrieb der Netze.

Gleichzeitig sichert die angepasste Eigentümerstrategie den unternehmerischen Handlungsspielraum der SAK. Sie schafft klare und verlässliche Rahmenbedingungen, die der SAK eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung ermöglichen. Das bewährte Modell der öffentlich getragenen Verantwortung bei gleichzeitig operativer Eigenständigkeit wird damit gestärkt und fortgeführt.

Konsultationen und Rückmeldungen

Neben den Eigentümerkantonen konnte auch der Verwaltungsrat der SAK im Überarbeitungsprozess seine Sicht einbringen. Die Staatswirtschaftliche Kommission des St.Galler Kantonsrates wurde regelmässig über den Prozess informiert. Deren Erwartungen und Empfehlungen an die aktualisierte Eigentümerstrategie konnten erfüllt werden.

Auch interessant

IT rockt! und SAK bleiben Partner bei der Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends
St.Gallen

IT rockt! und SAK bleiben Partner bei der Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends

Der elektrische Lebensnerv der Ostschweiz
Fokus Energie 2024

Der elektrische Lebensnerv der Ostschweiz

Kopf des Monats: Martin Simioni
Kopf des Monats

Kopf des Monats: Martin Simioni