St.Gallen

Ehrenzeller tritt ab

Ehrenzeller tritt ab
Lesezeit: 1 Minuten

Seit Februar 2020 ist Bernhard Ehrenzeller Rektor der Universität St.Gallen. Jetzt sucht die HSG bereits einen Nachfolger.

Des Rätsels Lösung: Schon bei Ehrenzellers Wahl 2019 war klar, dass der Strafrechtsprofessor aus Solothurn nur bei 2023 im Amt bleiben würde - aus Altersgründen. Die Amtsdauer eines HSG-Rektors endet gemäss Universitätsgesetz spätestens mit dem Ende des Semesters nach der Vollendung des 70. Lebensjahres. Ehrenzeller (*1953) wird demnach 2023 wieder abtreten müssen.

Im Vorfeld von Ehrenzellers Wahl wurde das Universitätsgesetz zwar so verändert, dass auch Kandidaten kurz vor der Emeritierung (akademischer Ruhestand mit 65) gewählt werden können; die Altersguillotine allerdings blieb im Gesetz.

Bernhard Ehrenzeller war nach dem Jus- Studium unter anderem persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Arnold Koller, bevor er 1997 als ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an die Universität St.Gallen wechselte. Ein Jahr später wurde Ehrenzeller Direktor des HSG-Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis. Der Rektor der HSG ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Wer gerne selbst HSG-Rektor werden möchte, findet hier die Ausschreibung.

Auch interessant

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»
Love Brands

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus
St.Gallen

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum
St.Gallen

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum