Die Plaston-Gruppe ist fit

Lesezeit: 3 Minuten

Die Plaston Gruppe mit den beiden Unternehmen Boneco AG (Luftbehandlungsgeräte) und Plaston AG (Technische Teile und Koffer) hat im per 31. März abgeschlossenen Geschäftsjahr 2015/16 ein konsolidiertes Betriebsergebnis (EBIT) von 3.3 Mio. Franken (+ 9.8 Prozent) erwirtschaftet. Auch der Nettogewinn konnte im Vorjahresvergleich um 0.3 Mio. Franken erhöht werden.

Zu diesem sehr zufriedenstellenden Resultat trug insbesondere die positive Umsatzentwicklung der Plaston bei, während der Boneco AG kühler Gegenwind vor allem aus Russland entgegenwehte. Für die zukünftigen Herausforderungen sieht sich die Gruppe gut gerüstet, sowohl was die Auftragslage, die getätigten Entwicklungen und Investitionen sowie die Mitarbeitersituation anbelangt.

Plaston AG im Aufwind

Der konsolidierte Umsatz der Plaston AG schlägt im Geschäftsjahr 2015/16 mit 80.5 Mio. Franken äusserst positiv zu Buche. Zu Vorjahreskursen umgerechnet wären es gar 83.1 Mio. Franken. Diese erfreuliche Umsatzsteigerung ist insbesondere auf Projekte mit aus der wez-Akquisition gewonnenen Neukunden zurückzuführen. Nach dem SNB-Entscheid vom 15. Januar 2015, die Stützung des Frankens aufzugeben, hat die Plaston AG Ruhe bewahrt und mit vielen kleinen Schritten aus eigener Kraft die notwendige akzeptable Profitabilität erhalten. Punkto Auftragslage wird das Unternehmen im Kofferbereich wie bei den technischen Teilen von gut gestarteten Projekten profitieren, welche erst im kommenden Geschäftsjahr umsatzrelevant werden. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Plaston AG rechnen mit einem erfreulich profitablen Wachstum.

Boneco AG im Gegenwind
Die Boneco AG verzeichnete im abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 31 Mio. Franken, was einem Rückgang von 10.9 Prozent entspricht. Zurückzuführen ist dies auf die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Osteuropa, namentlich die EU-Sanktionen gegen Russland, sowie den für dieses Geschäft unvorteilhaften, weltweit zu warmen Winter. Um der Abhängigkeit von kalten Wintern entgegenzuwirken, hat die Boneco AG mit guten ersten Ergebnissen neue Luftreinigungs- und Hybrid-Systeme (Luftbefeuchter/-reiniger) lanciert. Noch können diese den im Luftbefeuchtungsbereich erlittenen Rückgang nicht kompensieren. Aktuell ist der Bestellungseingang denn auch mässig, da die Kunden noch bedeutende Lagerbestände haben

Mehr Mitarbeitende für die Plaston Gruppe
Personell ist die Plaston Gruppe hervorragend aufgestellt. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte sie 433 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) plus 10 Auszubildende. Per Ende Geschäftsjahr 2015/16 war der Personalbestand von 401 auf 431 Mitarbeitende gestiegen, davon 143 in der Schweiz, 161 in Tschechien, 116 in China und 11 in den USA.

Neuer CEO für die Boneco AG: Michael Leitner
Jörg Frei hat per 1. August 2016 die Verantwortung als CEO der Boneco AG an seinen Nachfolger Michael Leitner übergeben und wird sich ganz auf seine Aufgabe als Verwaltungsratspräsident der Plaston Gruppe konzentrieren. Michael Leitner war während der letzten zehn Jahre Bereichsleiter der Zentralen Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung der SFS unimarket AG. Mit seinen Qualifikationen, den Erfahrungen aus erfolgreich umgesetzten Grossprojekten sowie menschlichen Qualitäten hat die Boneco AG mit Michael Leitner ihren Wunschkandidaten gewinnen können.

Neues VR-Mitglied für die Plaston Gruppe: Robert Suter
Nach dem Austreten von Urs Tanner aus dem Plaston Verwaltungsrat per Ende 2015 wurde anlässlich der GV vom 31. August 2016 dessen Nachfolger vorgestellt. Robert Suter, ETH-Ingenieur, bringt strategische Führungserfahrung aus internationalen Grossunternehmen wie ABB und Conzzetta mit ein, aber auch Marketingerfahrung und die gewünschte Affinität für neue Medien wie E-Commerce und IOT (internet of things).