Crowdfunding als Chance für Startups?
Zusammen mit den Jung-Unternehmer-Zentren Flawil, Gossau, Wattwil und Wil wird das St.Galler Jungunternehmerforum zum dritten Mal durchgeführt. «An unseren Veranstaltungen haben Jungunternehmer/innen die Gelegenheit, sich Inputs zu holen, Wissen anzueignen, sich persönlich weiterzubilden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Erfahrungsaustausch unter den Start-ups aus den verschiedensten Branchen ist für Jungunternehmer/innen besonders hilfreich.» Dank Partnern und Sponsoren profitieren die Teilnehmer auf verschiedenen Ebenen. Monika Scherrer, Präsidentin des Trägervereins der Jung-Unternehmer-Zentren ist überzeugt, dass der persönliche Kontakt und Erfahrungsaustausch sehr wertvoll und entscheidend für den unternehmerischen Erfolg ist. Nebst den Impuls-Apéros und den persönlichen Beratungsgesprächen in den vier Jung-Unternehmer-Zentren in Flawil, Gossau, Wattwil und Wil ist das Jungunternehmerforum ein kompakter und umfangreicher Anlass mit verschiedenen Programmangeboten, er fördert die Wahrnehmung für die Thematik «Unternehmertum».
Praxiswissen vermitteln
Das Unternehmersein erfordert ein breites Wissen, weit über die Kernkompetenz und das eigene Branchen-Know-how hinaus. Ob in Gründung, im Aufbau oder im Wachstum, täglich stellen sich der Jungunternehmerin bzw. dem Jungunternehmer neue Herausforderungen. Das Jungunternehmerforum setzt sich dafür ein, dass Gründer und Jungunternehmer Zugang zu einem breiten Netzwerk erhalten, und bietet Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und neue Impulse. Deshalb engagieren sich auch verschiedene Dienstleister aus dem Kanton St.Gallen als Sponsoren und Partner am 3. Jungunternehmerforum St.Gallen.
Im Workshop «Wie plane ich die Finanzierung meiner Geschäftsidee?» der Raiffeisenbank Wil und Umgebung erläutert Rolf Baumgartner die Grundlagen für die Finanzierung. Jacqueline Schlegel von der OBT AG referiert im Workshop über die Gestaltung eines Businessplans und die Herausforderung bei der Umsetzung. «Themen sollen aus Kunden- und Bankensicht erarbeitet werden, damit das gegenseitige Verständnis steigt». Mit dem Workshop «Richtig versichert als Jungunternehmer/in» weist Matthias Müller von der Helvetia Versicherungen anhand von Praxisbeispielen auf Stolpersteine im Versicherungsbereich hin. In einem weiteren Workshop erklärt Serge Breslaw von Swisscom Directories AG das Nutzungsverhalten von Suchenden und die damit verbundenen Herausforderungen und Hausaufgaben für Firmen. Dominic Lüthi von VRMandat.com zeigt in seinem Workshop wie sich ein Start-up mit einem Beirat oder Verwaltungsrat die Zutaten zum Erfolg holen kann.
Mit Crowdfunding eine Geschäftsidee finanzieren?
Nach der Begrüssung durch die Präsidentin der Trägerschaft Jung-Unternehmer-Zentren, Monika Scherrer, und einem Grusswort von Daniel Meili, Stadtrat Wil, folgen zwei Inputs aus der Praxis. Sebastian Früh, der an der HTW Chur Projektleiter für «Digitale Strategien» ist, referiert über die Chancen und Risiken bei Crowdfunding und zeigt, wie diese Finanzierungsform in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Im Interview verrät Karin Bischoff, Textilunternehmerin und Inhaberin der Firma «Die Manufaktur GmbH», welche Erfahrungen sie als junge Unternehmerin bei der Gründung und dem Aufbau ihrer Firma gemacht hat.
Durch die Veranstaltung führt Ralph Dietsche, Journalist und Inhaber der Firma radikom GmbH. Er moderiert auch den JungUNTERNEHMER-Dialog, an dem Serge Baumgartner, Standortförderung Amt für Wirtschaft und Arbeit St.Gallen sowie Sebastian Früh und Karin Bischoff sich über die Herausforderungen und die Rahmenbedingungen des Unternehmertums austauschen werden.
Anmeldung erforderlich
Das 3. Jungunternehmerforum St.Gallen geniesst eine breite Unterstützung. Mitveranstalter und lokaler Partner im Kanton St.Gallen ist die Trägerschaft Jung-Unternehmer-Zentren, als Hauptsponsoren engagieren sich die Raiffeisenbank, die OBT AG, die Helvetia Versicherungen sowie localsearch.ch. Als Co-Sponsoren ist die Druckerei Cavelti AG mit dabei. Das Patronat übernimmt erneut der kantonale Gewerbeverband St.Gallen. Weiter engagieren sich als Sponsoren das Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton St.Gallen, Regio Wil sowie Startfeld. Medienpartner ist das Unternehmermagazin LEADER. Eventpartner sind VALSER, Thurbobräu sowie die Stadt Wil und der Gewerbeverein Wil und Umgebung.Eine Anmeldung für das 3. Jungunternehmerforum St.Gallen ist erforderlich. Für eine Teilnahme beträgt der Unkostenbeitrag CHF 40.– (Early Bird bis 27. April) bzw. von CHF 60.– pro Person. Der Workshopteil im Wert von CHF 90.– wird vom Jung-Unternehmer-Zentrum offeriert. Die Teilnehmerzahl bei den Workshops (2x 50 Minuten) sind auf je 15 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist bis spätestens 30. Mai über die Webseite sg.jungunternehmerforum.ch möglich.