Thurgau

Community für nachhaltige Mobilität am Bodensee

Community für nachhaltige Mobilität am Bodensee
Lesezeit: 2 Minuten

Das Sustainable Mobility Lab (SML) vernetzt die Mobilitätsakteure der Bodenseeregion mit einer neuen Plattform. Vorgestellt wird diese an der Sustainable Mobility Lab Conference am 13. November 2025 in Romanshorn. Die Konferenz wird von der OST – Ostschweizer Fachhochschule organisiert.

Text: pd/ako

Die Mobilitätsherausforderungen in der Bodenseeregion sind vielfältig: Nationale Grenzen, unterschiedliche Infrastrukturen, eine anspruchsvolle Topografie und stark belastete Verkehrsnetze prägen die Region.

Das Sustainable Mobility Lab (SML) begegnet diesen Herausforderungen mit länderübergreifender Forschungsarbeit im Personen- und Güterverkehr.

Sechs beteiligte Hochschulen und elf Praxispartner entwickeln und testen im Rahmen des SML innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen. Damit treiben sie die Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilität in der Bodenseeregion voran.

«MobilitySpace» – eine Plattform für Wissen und Austausch

Das Innovationslabor SML hat eine interaktive physische und digitale Plattform namens «MobilitySpace» initiiert, die Menschen, Institutionen und Ideen zu einer Community verbindet.

Der «MobilitySpace» besteht aus drei zentralen Elementen: dem LinkedIn-Kanal des SML für den virtuellen Austausch und aktuelle News zu nachhaltiger Mobilität, einer Website mit Fachwissen sowie dem «Kompetenzatlas Bodensee» des Bodenseezentrums Innovation (BZI).

Der Kompetenzatlas bietet mit aktuellen Publikationen, Projekten, Förderungen und Ansprechpartnern Orientierung zum Thema nachhaltige Mobilität.

Ergänzt wird das Online-Angebot der Plattform durch physische Events, an denen sich Experten, Bürger und Interessierte gezielt vernetzen können.

Die neue Plattform «MobilitySpace» wird an der Sustainable Mobility Lab Conference erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Schwerpunkt: Mobilität am und auf dem Wasser

Die jährlich stattfindende Sustainable Mobility Lab Conference bringt Mobilitätsakteure und Interessierte rund um den Bodensee zusammen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Pilotprojekte des SML, und Vorträge sowie Workshops fördern den Wissensaustausch.

In diesem Jahr steht die Mobilität am und auf dem Wasser im Fokus. Besonders vertieft werden die Aktivitäten der E-Charta Bodensee – ein Projekt der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK), das 2025 abgeschlossen wird.

Organisiert wird die Konferenz 2025 von der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Eingeladen sind alle, die neue Impulse für die Zukunft der Mobilität in der Bodenseeregion geben und erhalten möchten.

Auch interessant

Kreative Wege bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz
St.Gallen

Kreative Wege bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz

«Mutige Vorreiter im Gesundheitswesen»
Ostschweiz

«Mutige Vorreiter im Gesundheitswesen»

«Leadership ist kein Ort für Egos»
Fokus Consulting

«Leadership ist kein Ort für Egos»