CHT digitalisiert Bewertung von Textilhaptik

Text: PD/stz.
Der Spezialchemie-Konzern, der in der Schweiz durch die CHT Switzerland AG in Oberriet vertreten ist, will mit dieser Technologie die bisher manuell und subjektiv durchgeführte Prüfung der Warenhaptik digitalisieren. Das neue Messgerät ermöglicht eine präzise und reproduzierbare Bewertung der Weichgriffhaptik – unabhängig von kulturellen oder individuellen Einflüssen.
Im Vorfeld wurden zahlreiche manuelle Bewertungen mit den Messergebnissen des neuen Geräts verglichen. Die Resultate zeigten eine hohe Übereinstimmung der Messwerte bei unterschiedlichen Textilien wie Maschenware, Frottierwaren und Geweben.
Mit dem Einsatz des Tactile Sensation Analyzers erweitert CHT ihr Angebot um einen neuen Service: Kunden profitieren künftig von einer objektiven Qualitätsbewertung der Haptik, beispielsweise bei der Wirkung von Ausrüstungsmitteln. Damit stärkt das Unternehmen seine Innovationskraft und unterstreicht sein Engagement für digitale Lösungen in der globalen Textilindustrie.