Camping Wagenhausen gewinnt Tourismuspreis

Camping Wagenhausen gewinnt Tourismuspreis
Lesezeit: 3 Minuten

Im Beisein von rund 40 geladenen Gästen durfte Inhaber Harry Müller am Donnerstag, 1. November, den diesjährigen Thurgauer Tourismuspreis beim Camping Wagenhausen entgegennehmen. Mit dem Preis würdigt die Jury die unternehmerische Leistung, die hinter der zielgerichteten Weiterentwicklung der ursprünglichen «Wagenburg» steht.

Der Thurgauer Jazzmusiker Dani Felber eröffnete die Preisverleihung mit einem musikalischen Beitrag gefolgt von der Begrüssung durch Christoph Tobler, Präsident von Thurgau Tourismus. Regierungsrat Walter Schönholzer und Remo Lobsiger, Geschäftsleitungsmitglied der Thurgauer Kantonalbank, würdigten den Camping Wagenhausen für ihre erfolgreiche Arbeit.

Alle unterstrichen die touristische Bedeutung des Campings im Kanton gleichermassen. «Eindrücklich wie sich dieser Standort vom einfachen ‚Wohnwagenhausen’ zu einem attraktiven Campingplatz entwickelt hat», so RR Schönholzer. Die Gäste suchen vermehrt das Naturerlebnis, möchten aber trotzdem nicht auf den Komfort verzichten. Schönholzer bemerkte, dass der Camping Wagenhausen dieses Potenzial geschickt erkannt und beispielhaft umgesetzt hat. Er wünscht dem Camping Wagenhausen weiterhin Mut und Engagement, neue Ideen umzusetzen.

Thurgau Tourismus verlieh dieses Jahr – mit Unterstützung der TKB als Preissponsor – zum 18. Mal den mit CHF 10‘000 dotierten Thurgauer Tourismuspreis an einen touristisch beispielhaften Betrieb. Remo Lobsiger bedankte sich an der Preisverleihung für den Einsatz, welchen die Familie Müller und ihre Mitarbeitenden täglich aufbringen: «Wir wollen diejenigen unterstützen, die innovativ und attraktiv bleiben möchten, für die Touristen und die Thurgauer Bevölkerung zugleich.»

Nach der offiziellen Preisübergabe wurde das Wort an den Preisträger Harry Müller übergeben. Er zeigte sich gerührt über die schönen und zutreffenden Worte. Mit der Verleihung des Thurgauer Tourismuspreises fühlen sie sich in der täglichen Arbeit bestätigt. Für das kommende Jahr sind bereits neue Projekte für die Weiterentwicklung des Campings Wagenhausen in Planung. Mit dem Preisgeld aber, möchten sie einen neuen Kinderspielplatz bauen.

ChatBot  Unternehmertag Vaduz  

Thurgauer Tourismuspreis 2018 – Würdigung der Jury

Die Inhaberfamilie Müller hat das grosse Potenzial für einen hochwertigen Campingtourismus erkannt. Die früher auf Dauergäste ausgerichtete Anlage erarbeitete, basierend auf einer umfassenden Unternehmensanalyse, eine klare Strategie. Seither folgten Schritt für Schritt punktuelle Ergänzungen zur Attraktivitätssteigerung.

Heute bietet der Camping Wagenhausen eine spannende Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten für Durchreisende und Feriengäste. Nicht nur in den eigenen Zelten und Wohnmobilen kann übernachtet werden, sondern auch in komfortablen Mietzelten, in der Gruppenunterkunft «Schwalbennestli», im Landgasthof oder in Zirkuswagen. Dank weiterer Attraktionen vor Ort verfügt der Campingplatz über ein überzeugendes, auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtetes Gesamtangebot.

Der Camping Wagenhausen ist ein wegweisendes Beispiel, wie sich der chancenreiche Campingtourismus im Thurgau erfolgreich weiterentwickeln lässt. Mit einer attraktiven Webseite, sympathischen Werbeflyern und der Integration des Angebotes der Ostschweizer Gästekarte «Oskar» wird dies besonders ersichtlich. Mit der vorbildlichen Verknüpfung der Marke «Thurgau Bodensee» macht er als kleiner Leuchtturm weit über den Thurgau hinaus beste Werbung für den Kanton und die attraktive Landschaft an See und Rhein.

Auf dem Bild von links nach rechts: Harry Müller, Inhaber Camping Wagenhausen, Walter Schönholzer, Thurgauer Regierungsrat, Heidi Müller, Inhaberin Camping Wagenhausen, Christoph Tobler, Präsident TGT, Remo Lobsiger, GL-Mitglied TKB.