St.Gallen

Bühler und IMD gewinnen Brandon Hall Award für bestes Teamentwicklungsprogramm

Bühler und IMD gewinnen Brandon Hall Award für bestes Teamentwicklungsprogramm
Die 100 top Führungskräfte von Bühler, die sich für die High-Performance-Team-Kultur im gesamten Unternehmen einsetzen
Lesezeit: 2 Minuten

Die Bühler Group ist in Zusammenarbeit mit dem IMD International Institute for Management Development mit dem «Brandon Hall Group Bronze Medal Excellence Award» ausgezeichnet worden. Das gemeinsame High-Performance-Team-Programm erhielt die Auszeichnung in der Kategorie «Learning and Development» für das beste Teamentwicklungsprogramm.

Text: PD/stz.

Die Jury würdigte die transformative Wirkung der Initiative und das Engagement von Bühler, leistungsstarke, werteorientierte Führungsteams zu entwickeln, um die globalen strategischen Ziele des Unternehmens zu fördern. Das Programm ist ein Eckpfeiler der strategischen Transformation von Bühler: Es verankert die Unternehmenswerte Vertrauen (Trust), Eigenverantwortung (Ownership) und Leidenschaft (Passion) – kurz TOP – in der Führungskultur, treibt den kulturellen Wandel voran und steigert die Leistungsfähigkeit.

Das Programm wurde zwischen 2020 und 2023 in Zusammenarbeit mit IMD entwickelt und richtete sich zunächst an 140 Top-Führungskräfte. Über einen kaskadierenden Prozess wurden die Methoden anschliessend auf mehr als 1000 Führungskräfte im gesamten Unternehmen übertragen. Die Lernreise umfasste eine mehrphasige Ausbildung mit Vorbereitungsarbeiten, einem viertägigen Präsenzprogramm in Lausanne, individuellem Coaching und Folgeseminaren. Grundlage war ein forschungsbasiertes Vier-Stufen-Modell zur Steigerung der Teameffektivität.

«Gemeinsam mit IMD haben wir eine Lernreise geschaffen, die nicht nur die Teameffektivität gestärkt, sondern auch unsere kulturelle Entwicklung beschleunigt hat», sagt Irene Mark-Eisenring, Chief Human Resources Officer bei Bühler. «Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser Engagement für den Aufbau einer werteorientierten, leistungsstarken Kultur.»

Irene Mark-Eisenring
Irene Mark-Eisenring

Kultur weiterentwickeln, Leistung steigern

Die Wirkung des Programms wurde durch Umfragen eindrücklich bestätigt: 98 Prozent der Teilnehmenden gaben an, praktische Werkzeuge und relevantes Wissen erworben zu haben, ebenso viele fühlten sich gut vorbereitet, das Gelernte in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Auch die Workshops für leistungsstarke Teams zeigten deutliche Ergebnisse: Alle Befragten berichteten von einer Zunahme des Vertrauens innerhalb ihrer Teams.

«Diese Kennzahlen haben eine echte Wirkung, da sie eng mit psychologischer Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit, gemeinsamer Identität und Mitarbeiterbindung verbunden sind», erklärt Elke Thamm, Head of People Development & Talent bei Bühler.

Auch interessant

Kopf des Monats: Urs Bühler (1943–2025)
Kopf des Monats

Kopf des Monats: Urs Bühler (1943–2025)

Bühler zeigt, wie Nachhaltigkeit profitabel wird
St.Gallen

Bühler zeigt, wie Nachhaltigkeit profitabel wird

Bühler trauert um Urs Bühler
St.Gallen

Bühler trauert um Urs Bühler

Elke Thamm
Elke Thamm

Professor Ina Toegel vom IMD ergänzt: «Die meisten Unternehmen haben trotz guter Absichten Schwierigkeiten, das Gelernte anzuwenden. Bühler hat den Prozess proaktiv vorangetrieben, erfolgreich skaliert und damit neue Massstäbe gesetzt.»

Das Programm prägt die High-Performance-Kultur von Bühler nachhaltig – von der Stärkung der Führungsorientierung bis zur Verbesserung der Teamzusammenarbeit – und unterstützt die Teams, Unsicherheiten zu meistern und im dynamischen Marktumfeld Leistung zu steigern.

Ina Toegel
Ina Toegel

«Diese Auszeichnung der Brandon Hall Group unterstreicht das unglaubliche Engagement der Bühler Group für die Führungskräfteentwicklung und die Schaffung echter Wirkung – und das Privileg, das IMD geniesst, mit einer so visionären Organisation zusammenzuarbeiten», sagt Misiek Piskorski, Dekan für Executive Education am IMD.

Das Human Capital Management (HCM) Excellence Awards Program der Brandon Hall Group fand dieses Jahr zum 32. Mal statt. Es ehrt weltweit Unternehmen für herausragende Leistungen in den Bereichen Lernen und Entwicklung, Talentmanagement, Führungskräfteentwicklung, Talentakquise, Personalwesen, Vertriebsleistung, Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie Initiativen zur Zukunft der Arbeit. Der strenge Bewertungsprozess durch Branchenexperten und Analysten würdigte Programme mit aussergewöhnlicher Innovation, messbaren Geschäftsergebnissen und transformativen Ansätzen im Personalmanagement.

Misiek Piskorski
Misiek Piskorski

Auch interessant

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell
Appenzell Innerrhoden

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden
St.Gallen

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt
Love Brands

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt