Ostschweiz

Bühler übergibt erste Maismehl-Anlage der neuen Generation

Bühler übergibt erste Maismehl-Anlage der neuen Generation
Daniel Garcia, Process Development Manager FAC (Food Application Center)
Lesezeit: 3 Minuten

Bühler hat seine erste Prime-Masa Nixtamal-Anlage in Indien an PV Sons Corn Milling übergeben. Die Anlage verbraucht 84 Prozent weniger Wasser und 52 Prozent weniger Energie im Vergleich zu einem traditionellen Nixtamalisierungsprozess und produziert 96 Prozent weniger Abfall.

Die Prime Masa-Anlage ist eine Lösung für spezielle Maismehle, die zur Herstellung von Tortillas, Chips und anderen nixtamalisierten Produkten verwendet werden. Tortillas und Tortilla-Chips werden seit langem in Latein- und Nordamerika geschätzt und konsumiert. Sie erfreuen sich aber auch in anderen Regionen, darunter Indien, zunehmender Beliebtheit.

Indien gehört zu den zehn grössten Maiserzeugern und fünf grössten Maisexporteure der Welt

Die wachsende Nachfrage für nixtamalisierte Produkte blieb auch bei PV Sons Corn Milling nicht verborgen. Das Familienunternehmen wurde 2006 gegründet und ist einer der Marktführer in der Maisverarbeitung in Indien. Aufgrund ihrer Erfahrung im Markt und der grossen Nachfrage haben sie sich bezüglich des neuartigen Prime Masa Nixtamal-Verfahrens an Bühler gewendet.

Parag Chheda, Managing Director von PV Sons, sagt: «Wir arbeiten seit der Gründung von PV Sons im Jahr 2006 mit Bühler zusammen. Damals haben wir uns für Bühler entschieden, weil dieses Unternehmen der beste Hersteller für Mühlen ist. Im Laufe der Zeit hat Bühler sein Können unter Beweis gestellt. Die Maschinen haben sich als äusserst zuverlässig erwiesen – sie arbeiten stundenlang, ohne auszufallen. Die Leistung von Bühler in der Müllerei ist wie die von Mercedes im Automobilbau.»

Nach erfolgreichen Versuchen im Grain Innovation Center von Bühler in Uzwil entschied sich PV Sons für die Integration der Anlage in ihren Betrieb

Die Prime-Masa-Nixtamal-Linie mit einer Leistung von 4 Tonnen pro Stunde wurde im Juli 2021 vollständig in Betrieb genommen.

Parag Chheda, Managing Director von PV Sons, sagt: «Prime Masa ist ein Produkt der Zukunft. Wir sehen ein riesiges Potenzial für Prime Masa. Und es ist der nächste Schritt für uns, unseren Kundinnen und Kunden ein neues und relevantes Produkt anzubieten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis von Prime Masa. Die Qualität übertrifft alles, was auf dem lokalen Markt erhältlich ist. Wir wussten, dass wir mit Prime Masa zu den absoluten Gewinnern zählen werden.»

Tino Böhm, Head of Market Segment Maize bei Bühler, sagt: «Nach Abschluss der Inbetriebnahme besuchten wir PV Sons in Pune und waren von ihrem Engagement begeistert. Wir konnten ihre Zufriedenheit mit der neuen Anlage förmlich spüren. Wir sind überzeugt, dass PV Sons Ihren Marktanteil durch innovative Produkte weiter ausbauen kann. Unsere grösste Belohnung ist ein Kunde, der sich über die Leistung seiner Anlage freut und mit unserer Arbeit zufrieden ist.»

Sägewies in Heiden  OTS 2025  
Tino Böhm, Head of Market Segment Maize bei Bühler
Tino Böhm, Head of Market Segment Maize bei Bühler

Maistortillas und Tortilla-Chips werden aus speziell behandeltem Nixtamal-Maismehl hergestellt. Bei der traditionellen Herstellung wird der Mais in Wasser und Kalk gekocht und vor dem Mahlen mehrere Stunden abgestanden. Bei diesem Verfahren werden grosse Mengen Wasser und Energie verbraucht. Für jedes Kilo Mais werden 1,5 Liter Wasser verbraucht, wobei der grösste Teil dieses Wassers und der gelösten Nährstoffe aus dem Prozess als Abwasser verloren geht.

Das bahnbrechende Prime-Masa-Nixtamal-Verfahren von Bühler verwendet modernste Dampftechnologie anstelle dem traditionellen Kochen und Abstehen

Es verbraucht daher rund 84% weniger Wasser. Dies ermöglicht die Herstellung von Tortillamehl mit seinem typischen Geschmack sowie eine hohe Qualität und Ausbeute.

Das Prime-Masa-Nixtamal-Verfahren verbraucht nur 150 Liter Wasser anstelle von 1’500 Litern Wasser, um 1’000 Kilogramm Mais zu nixtamalisiertem Maismehl zu verarbeiten. Der Dämpfungsprozess ist kürzer als der traditionelle Kochprozess, was wiederum zu Energieeinsparungen führt. Der grösste Vorteil des Nixtamal-Verfahrens von Bühler ist, dass kein Abwasser anfällt und das Endprodukt somit nährstoffhaltiger ist.

Daniel Garcia, Process Development Manager FAC (Food Application Center), sagt: «Die Reduktion des Wasserverbrauchs um 84% und die Eliminierung des Abwassers (Nejayote) bringen dem Nixtamal-Produzenten grosse Vorteile. Erstens muss beim Prime Masa-Verfahren kein Wasser gepumpt, erhitzt oder aufbereitet werden, was den Gesamtenergieverbrauch senkt, da kein Abwasser anfällt. Zweitens ist Nejayote nicht nur eine Energieverschwendung, sondern auch eine Verschwendung von Mehlausbeute und Nährstoffen. Da beim Prime Masa-Verfahren keine Abfälle anfallen, wird das gesündere Mehl auf eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Weise hergestellt.»

Für PV Sons bedeutet die Prime Masa-Anlage eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Abfälle

Darüber hinaus wird PV Sons laut der CO2-Quantifizierungsmethode in der Anlage eine Reduzierung von 26% des CO2e (CO2-Äquivalent) im Vergleich zum traditionellen Nixtamalisierungsprozess erreichen.

PV Sons ist ein familiengeführtes Unternehmen, welches durch kontinuierliche Innovation und dem Angebot von qualitativ hochwertigen verarbeiteten Maisprodukten zu einem der weltweit führenden Unternehmen in der Getreidemüllerei geworden ist. Heute exportiert das Unternehmen in über 20 Länder und verfügt über eine Produktionskapazität von 360 Tonnen pro Tag. PV Sons sagt, dass der Einstieg in Prime Masa eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnet die es zu erkunden gilt.

Parag Chheda, Managing Director bei PV Sons (Dritter von links), und die Familie Chheda
Parag Chheda, Managing Director bei PV Sons (Dritter von links), und die Familie Chheda

Auch interessant

Bühler zeigt, wie Nachhaltigkeit profitabel wird
St.Gallen

Bühler zeigt, wie Nachhaltigkeit profitabel wird

Bühler trauert um Urs Bühler
St.Gallen

Bühler trauert um Urs Bühler

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell
Appenzell Innerrhoden

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell