Thurgau

«brokermarket.ch»: TKB zieht positive Zwischenbilanz

«brokermarket.ch»: TKB zieht positive Zwischenbilanz
Lesezeit: 1 Minuten

Ein Jahr nach der Lancierung von «brokermarket.ch» zieht die Thurgauer Kantonalbank eine positive Zwischenbilanz. Bereits sechs Banken und mehr als 40 Vermittler nutzen aktuell die Abschluss-Plattform für Hypothekenvermittlungen.

Erst kürzlich ist die Luzerner Kantonalbank als Kapitalgeber bei brokermarket.ch dazugestossen. Damit bieten nun insgesamt sechs Banken ihre Hypotheken über die Plattform an. Neben der TKB und den Kantonalbanken von Luzern, Graubünden und Bern sind die Regionalbanken Acrevis und die Baloise Bank Soba auf «brokermarket.ch» vertreten.

Bereits mehr als 40 Hypothekenvermittler nutzen die benutzerfreundliche Online-Dienstleistung der TKB. Im ersten Betriebsjahr sind via die Plattform rund 1000 Hypothekenanfragen mit einem Volumen von mehr als 800 Mio. Franken erfasst worden.

Digitale Initiative der TKB

Auf der Plattform «brokermarket.ch» können Vermittler online Gesuche für Hypotheken erfassen. Die Gesuche werden automatisiert geprüft, sodass ein umgehender Kreditentscheid oder eine Offertanfrage möglich ist. Die Kreditprüfung erfolgt unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben. Die Nutzung der Plattform ist für die Vermittler kostenlos. Sie wird entlang der Bedürfnisse der Nutzer stetig weiterentwickelt.

Die Plattform «brokermarket.ch» ist eine Eigenentwicklung der TKB, die damit ihr strategisches Ziel unterstreicht, neben dem physischen Vertriebsnetz auch die digitalen Kontaktpunkte zu pflegen und auszubauen. Erst im Sommer 2022 hat die TKB für Privatpersonen die Online-Hypothek myhypo.ch lanciert.

Auch interessant

TKB kürt ersten KMU-Fussballgolf-Meister
Thurgau

TKB kürt ersten KMU-Fussballgolf-Meister

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg
Thurgau

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg

Neue Anleihe der TKB
Thurgau

Neue Anleihe der TKB