St.Gallen

Botschafter für regionales Holz

Botschafter für regionales Holz
Wechsel im Vorstand: Christoph Lenherr (rechts) löst Linus Calzaferri ab
Lesezeit: 2 Minuten

Der Verein «Lignum Holzkette St.Gallen» steht im Zeichen der Vernetzung und der Innovation. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde Rückschau gehalten auf eine breite Palette von Vernetzungsaktivitäten. Gleichzeitig liessen sich die Lignum-Mitglieder in der Empa St.Gallen zukunftweisende Industrieprojekte mit Holz zeigen.

«Holz boomt, und die Verwendung von Schweizer nimmt immer mehr zu.» Damit eröffnete Präsident Thomas Wildberger (Wattwil) die 24. Hauptversammlung von Lignum Holzkette St.Gallen.

In dieser Vereinigung machen die namhaften Vertreter der St.Galler Holzbranche mit: Vom Kleinbetrieb über die grossen Verbände bis zum Forst und zur Ausbildung. Ziel des Vereins ist es, auf Holz aufmerksam zu machen, Lobbyarbeit auf allen Ebenen zu betreiben und die verschiedenen Akteure zu vernetzen.

Bestätigung

Holz als Baustoff erfährt eine Renaissance. Indem immer mehr Bauherren und Architekten auf Holz setzen und indem vermehrt einheimisches Holz zur Anwendung kommt, fühlt der Vorstand von Lignum Holzkette St.Gallen bestätigt. «Das alles motiviert uns, in der gleichen Art weiterzumachen», betonte Thomas Wildberger.

Ein wichtiger Pfeiler der Aktivitäten sind die Veranstaltungen. Diese konnten trotz Corona -Einschränkungen in den verschiedenen Regionen des Kantons durchgeführt. Einmal wurde Holz als Alternative zu den fossilen Brennstoffen vorgestellt. Beim Grillfeuergespräch widmete man sich dem Thema «Holz im digitalen Spannungsfeld».

Verschiedene Holzbau-Projekte - teils in Zusammenarbeit mit dem Architektur Forum Ostschweiz - wurden besichtigt. Dann wurden hölzigen Berufe vorgestellt und die besten Ausbildungsabschlüsse gewürdigt. Im Kantonsparlament gibt es die Interessensgruppe Wald und Holz, die von der Vereinigung betreut wird.

Brücken bauen

Weiter wurde im vergangenen Jahr der Zusammenarbeitsvertrag mit dem Säntis Innovationscluster Holz unterzeichnet; mit der Architekturwerkstatt St.Gallenb wurde die Zusammenarbeit intensiviert; und mit der Energieagentur St.Gallen wurde eine Veranstaltungsreihe lanciert. Wo es Brücken für das Holz Brücken zu bauen gilt, da ist Lignum Holzkette St.Gallen mit dabei.

Im Zeichen der Vernetzung stand auch das Rahmenprogramm der Hauptversammlung im Startfeld und in der Empa, St.Gallen. Auf grosses Interesse stiessen zwei die Projekte Biotech-Geigenholz und Marmorholz, die von der Empa-Abteilung Cellulose und Wood Materials betreut werden. Mit beiden Projekten gelingt ein Brückenschlag von traditionellem Handwerk zu hochtechnologischer Bearbeitung von Holz.

Auch interessant

IHK begrüsst weitergehende Sparmassnahmen der Finanzkommission
St.Gallen

IHK begrüsst weitergehende Sparmassnahmen der Finanzkommission

WISG lanciert «Prix WISG» für aussergewöhnliche unternehmerische Leistungen
St.Gallen

WISG lanciert «Prix WISG» für aussergewöhnliche unternehmerische Leistungen

Precht kommt an die Digital Conference Ostschweiz 2026
St.Gallen

Precht kommt an die Digital Conference Ostschweiz 2026

Holzchopf

Im Vorstand gab es einen Rücktritt zu verzeichnen. Linus Calzaferri (Kirchberg), der als Vertreter des Schreinermeister Verbandes seit 2001, mitwirkte, tritt ins zweite Glied zurück. Er wird durch Berufsschullehrer Christoph Lenherr (Müselbach) ersetzt. Geschäftsführer Sepp Fust (Dreien) würdigte die Verdienste von Calzaferri und bezeichnete ihn als «Mann des Feinschliffs».

Auch im aktuellen Vereinsjahr wird Lignum Holzkette St.Gallen eine ganze Palette von Veranstaltungen und Vernetzungen durchführen. Am 26. August 2022 wird zum 7. Mal der Preis «St.Galler Holzchopf» vergeben. Damit werden Persönlichkeiten, die sich um das St.Galler Holz verdient gemacht haben, ausgezeichnet.

Auch interessant

«BAeR» in Altstätten: Wo Talente ihren Beruf finden
St.Gallen

«BAeR» in Altstätten: Wo Talente ihren Beruf finden

«IMMOment» 2025: Energie, ZEV und Künstliche Intelligenz im Fokus
St.Gallen

«IMMOment» 2025: Energie, ZEV und Künstliche Intelligenz im Fokus

Gouverneur von Minnesota besucht Bühler
St.Gallen

Gouverneur von Minnesota besucht Bühler