Beste Köpfe im Gespräch: Marc Gläser
Obschon die Hochleistungssportgeräte aus Schweizer Hand europaweit Bekanntheit geniessen, will Marc Gläser mit Stöckli als Nischenplayer weiter an Boden gewinnen, auch in den USA. Spannende Einblicke in die Sportwelt sind garantiert. Im Anschluss an das Referat diskutieren der Referent und Persönlichkeiten aus der ausserrhodischen Wirtschaft unter der Leitung von Natascha Verardo, Moderatorin bei TVO.
Die Veranstaltung "Beste Köpfe" findet am Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.00 Uhr, im Kursaal Heiden statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden via Online-Formular unter www.ar.ch/beste-koepfe ab sofort bis Dienstag, 29. November 2016 entgegengenommen.
In der Dialogreihe «Beste Köpfe» lädt das Amt für Wirtschaft und Arbeit Appenzell Ausserrhoden zusammen mit der Stiftung zur Förderung der Appenzell A.Rh. Wirtschaft regelmässig herausragende Persönlichkeiten ein, um exklusive Einblicke in ihr Wirken zu gewähren und ihre Erkenntnisse in der Diskussion mit Experten und Gästen zu vertiefen. Kursaal Heiden, Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.00 Uhr.
Mit Marc Gläser ist am 1. Dezember 2016 ein Referent zu Gast, der das technische Herstellerwissen der Stöckli-Fachleute und seine eigene internationale Markenerfahrung mit Engagement und Ehrgeiz erfolgreich in die Produktentwicklung investiert. Obschon die Hochleistungssportgeräte aus Schweizer Hand europaweit Bekanntheit geniessen, will Marc Gläser mit Stöckli als Nischenplayer weiter an Boden gewinnen, auch in den USA. Spannende Einblicke in die Sportwelt sind garantiert.
Programm
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.00 Uhr, Kursaal Heiden
17.00 Uhr Begrüssung
Marianne Koller-Bohl
Regierungsrätin Appenzell Ausserrhoden
17.05 Uhr «Stöckli – eine Erfolgsgeschichte – Rückblick und Ausblick»
Marc Gläser, CEO Stöckli Swiss Sports AG
17.50 Uhr Podiumsgespräch
Marc Gläser, Stöckli Swiss Sports AG
Patrik Sparr, Pais Sport
René Wyler, Sportschule Appenzellerland
Natascha Verardo, Tele Ostschweiz, Gesprächsleitung