St.Gallen

Bauwerk wird 90

Bauwerk wird 90
Bauwerk-CEO Patrick Hardy
Lesezeit: 2 Minuten

Vom revolutionären Klötzli-Parkett bis zur führenden Position als Anbieter nachhaltiger Holzbodenlösungen: Die Bauwerk Group feiert 90 Jahre Innovationskraft, Designqualität und Engagement für Umwelt und Gesellschaft. Noch heute entstehen über 60 Prozent des Bauwerk-Parkett-Sortiments in der Schweiz – am Traditionsstandort in St.Margrethen.

Text: PD/stz.

Die Erfolgsgeschichte beginnt 1935 mit einer Erfindung des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner, der mit dem «aus Holzstücken zusammengesetzten Belag für Fussböden und Wände» das industrielle Mosaik-Parkett zur Marktreife brachte. Der daraus entwickelte Klassiker – das sogenannte Klötzli-Parkett – ist bis heute im Sortiment von Bauwerk erhältlich. Anfangs vor allem als Klebstoffhersteller aktiv, entwickelte sich das Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten zu einem der wegweisenden Pioniere der Parkettproduktion.

Mit der Lancierung des ersten 2-Schicht-Fertigparketts im Jahr 1976 verankerte Bauwerk seinen Ruf als Technologieführer in der Branche. Heute gehört die Bauwerk Group mit den Marken Bauwerk Parkett, BOEN und Somerset Hardwood Flooring zu den international führenden Anbietern im Premiumsegment. Jährlich werden weltweit rund 2 Millionen Quadratmeter Parkett der Unternehmensgruppe verlegt.

Am Hauptsitz in St.Margrethen befinden sich nicht nur hochmoderne Fertigungsanlagen, sondern auch ein zukunftsorientierter Forschungs- und Entwicklungsbereich, in dem laufend neue Designs, Materialien und Verfahren erarbeitet werden. Die Produktion vor Ort folgt höchsten Standards in Sachen Qualität, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Für das umfassende Nachhaltigkeitskonzept wurde der Standort St.Margrethen als weltweit erste Parkettproduktion cradle-to-cradle-zertifiziert.

Der Stammsitz in St.Margrethen
Der Stammsitz in St.Margrethen

«Jede einzelne Diele, die unsere Werke verlässt, ist ein Unikat – das perfekte Zusammenspiel von Schweizer Ingenieurskunst und der Kraft der Natur», erklärt Patrick Hardy, CEO der Bauwerk Group. «Wir denken Holz nicht nur als Werkstoff, sondern als Verantwortung. Unsere Vision ist es, Räume zu gestalten, die Generationen überdauern – mit nachhaltigen Materialien, zeitlosem Design und technologischer Präzision.»

Bauwerk versteht Nachhaltigkeit als unternehmerische Pflicht – ökologisch wie gesellschaftlich. So stammen die meisten Rohstoffe aus zertifizierten, europäischen Wäldern. Die Energieversorgung erfolgt weitgehend CO₂-neutral, unter anderem durch Solaranlagen und die Nutzung von Grundwasser zur Klimatisierung. Zugleich engagiert sich die Bauwerk Group in sozialen Projekten: Im Rahmen der Aktion «Parkettzauber» wurden in den letzten Jahren diverse Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Wohngruppen mit hochwertigen Holzböden unterstützt – als Beitrag zu einem besseren Alltag.

Zum Jubiläum plant Bauwerk mehrere Veranstaltungen für Mitarbeiter, Partner und die Öffentlichkeit. Einblicke in die Geschichte des Unternehmens, Führungen durch die Produktion und ein Blick auf künftige Innovationen sollen zeigen, wofür Bauwerk Parkett seit neun Jahrzehnten steht: für Schweizer Qualität, gestalterische Exzellenz und unternehmerische Verantwortung.

Auch interessant

Bauwerk Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
St.Gallen

Bauwerk Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Bauwerk: Neue Lagerhalle am Stammsitz in St.Margrethen
St.Gallen

Bauwerk: Neue Lagerhalle am Stammsitz in St.Margrethen

Bauwerk Group vereint Marketing- und Vertriebsleitung
St.Gallen

Bauwerk Group vereint Marketing- und Vertriebsleitung