St.Gallen

Bau der Olma-Halle 1 ist auf Kurs

Bau der Olma-Halle 1 ist auf Kurs
Olma-Direktorin Christine Bolt freut sich mit Adrian Künzle und Severin Dubacher (beide Perita) sowie Reto Briner (Hälg) über den planmässigen Baufortschritt
Lesezeit: 3 Minuten

In einem Jahr eröffnen die Olma Messen St.Gallen ihre neue Halle 1. Bei einem Bau-Update haben die Verantwortlichen über den Stand der Arbeiten informiert. Diese sind auf Kurs; die Planung der Eröffnungsaktivitäten hat schon begonnen.

Text: pd

Im März 2024 eröffnen die Olma Messen St.Gallen ihre neue, 12'300 Quadratmeter grosse Halle 1. Die Direktorin der Olma Messen, Christine Bolt: «Wir freuen uns, ab März nächsten Jahres unser erweitertes Gelände und die Halle 1 in Betrieb zu nehmen. Die Vorfreude ist gross und die Auslastungsprognosen sind erfreulich. Es eröffnen sich vielfältige neue Inszenierungsmöglichkeiten und damit zusätzlicher Raum für Erlebnisse und Emotionen».

Auf der Baustelle schreiten die Arbeiten planmässig voran. Zurzeit sind diverse Spezialisten mit den Dachinstallationen bei der Halle und über dem Foyer beschäftigt. Zudem laufen Arbeiten an der Haustechnik im Untergeschoss und in der Trennwand zwischen Halle und Foyer, dem sogenannten C- Balken. Bis Juni 2023 erhält das Foyer seinen Boden. Ausserdem beenden die Gipser der Tip Top AG aus Oberaach die Dämmarbeiten im Hohlkasten.

«Im Moment laufen viele Arbeiten parallel. Die Koordination zwischen den Unternehmern funktioniert gut. Die meisten stammen aus der Region und sind es sich gewohnt, zusammenzuarbeiten. Wir sind im Zeitplan», erklärt Markus Schmalz, Gesamtleiter Bau und Mitinhaber der Perita AG.

Markus Schmalz
Markus Schmalz

Zwei Drittel der beteiligten Unternehmen aus der Region St.Gallen

Bis März 2023 haben die Olma Messen St.Gallen im Rahmen des Bauprojekts über 75 grössere Aufträge vergeben, davon fast 50 in der Region St.Gallen. Rund 90% des Auftragsvolumens von CHF 175 Mio. vergeben sie in der Schweiz. Nur drei ausländische Firmen sind oder waren am Bau der Halle 1 beteiligt.

Bis zur Fertigstellung werden nur noch Schweizer Unternehmen dazukommen. «Der Verwaltungsrat der Olma Messen hat die Aufträge bei Marktfähigkeit und Verfügbarkeit konsequent an Firmen in der Region St.Gallen respektive den OLMA-Kantonen vergeben», sagt Christine Bolt.

Eines der Unternehmen aus der Region St. Gallen ist die Hälg Group. Für den Gesamtauftrag, die Installation der Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und MSRT-Anlagen, setzt das St. Galler Unternehmen seit letztem September 30 Mitarbeiter ein.

«Dieser Auftrag ist für uns nicht nur deshalb von grosser Bedeutung, weil es aktuell unser grösster ist. Als Genossenschafter der Olma Messen und Unternehmen mit Geschichte und Hauptsitz in St.Gallen sind wir stolz, an diesem Bauprojekt mitzuarbeiten und mit energieeffizienten Anlagen für gute Raumluft in der neuen Halle 1 zu sorgen», sagt Reto Briner, Leiter Region Ost und Mitglied der Gruppenleitung der Hälg Group. Die Installation der Heizungs-Lüftungs-Kälte- und MSRT-Anlagen wird voraussichtlich im September abgeschlossen sein.

Auch interessant

Wallis bringt Farbe und Klang an die Olma 2025

Wallis bringt Farbe und Klang an die Olma 2025

Olma: Hohe Wachstumsziele mit begrenzten Ressourcen
St.Gallen

Olma: Hohe Wachstumsziele mit begrenzten Ressourcen

Neue Nutzungen im Olma-Areal
Schwerpunkt MICE: Kongress- und Seminarbusiness

Neue Nutzungen im Olma-Areal

Reto Briner
Reto Briner

Dacharbeiten bis Mai

Ende Februar wurde mit der Montage des Daches begonnen. Die 25 angereisten Spezialisten des chinesischen Lieferanten Tover haben ihre Arbeit aufgenommen. Derzeit sind sie damit beschäftigt, die Fachwerkkonstruktion am Boden zu errichten. Wenn die Arbeiten planmässig verlaufen, wird die Konstruktion Ende März zum ersten Mal hydraulisch angehoben.

Anschliessend werden die Spezialisten die Randkonstruktion fertigstellen. Nach der Montage der Dachträger und der Trapezbleche übernehmen etwa Ende Mai die Mitarbeiter der Hälg Group und installieren erste Teile der Haustechnik. Aktuell laufen ebenfalls die Arbeiten am Foyer-Dach. Dieses liefert und installiert die Hofstetter AG aus Bernhardzell (SG).

Innenraum im Sommer

Nach Abschluss der Dachinstallation verlagern sich die Arbeiten mehrheitlich ins Innere. So erhält die Halle ab Juni ihren Boden. Die Holzbauer beginnen darüber hinaus mit dem Bau der Büroräumlichkeiten der Olma Messen St.Gallen und der Innenverkleidung der Halle. Die Fassadenarbeiten am Foyer nehmen die Stahlbauer der Stöckle Metallbau AG aus St.Gallen im Juli auf.

Auch interessant

«Wir müssen betriebswirtschaftlich denken»
MICE: Kongress- und Seminarbusiness

«Wir müssen betriebswirtschaftlich denken»

Das Olma-Gelände als Plattform für Begegnungen
MICE: Kongress- und Seminarbusiness

Das Olma-Gelände als Plattform für Begegnungen

Olma Messen steigern operativen Gewinn
St.Gallen

Olma Messen steigern operativen Gewinn