Thurgau

Aktionäre der Shyft Group stimmen der Fusion mit Aebi Schmidt zu

Aktionäre der Shyft Group stimmen der Fusion mit Aebi Schmidt zu
Barend Fruithof, operativer Chef und Vizepräsidenten des Verwaltungsrats
Lesezeit: 2 Minuten

Die Aebi Schmidt Group aus Frauenfeld schliesst die Fusion mit der US-amerikanischen Shyft Group ab. Mit der Zustimmung der Shyft-Aktionäre entsteht der weltweit führende Spezialfahrzeug-Hersteller mit einem Umsatz von rund zwei Milliarden Dollar.

Text: pd/red

Die Aktionäre der Shyft Group haben der Fusion an einer ausserordentlichen Generalversammlung mit 99 Prozent der anwesenden Stimmen zugestimmt. Damit steht dem Zusammenschluss nichts mehr im Weg: Aebi Schmidt integriert das US-Unternehmen endgültig, die Transaktion soll noch im Juni abgeschlossen sein. Die Aktie wird unter dem Namen «AEBI» an der NASDAQ in New York gehandelt.

Mehrheit bleibt bei Aebi Schmidt

Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident der Aebi Schmidt Group und mit künftig 35 Prozent weiterhin Hauptaktionär, zeigt sich zufrieden: «Ich freue mich, dass auch die Aktionäre der Shyft Group vom strategischen Gewinn überzeugt sind.» Auch James Sharman, bisheriger Präsident von Shyft und künftiger Verwaltungsratspräsident des neuen Unternehmens, betont das grosse Wachstumspotenzial. Im neuen Verwaltungsrat stellt Aebi Schmidt sechs Mitglieder, Shyft fünf.

Stärkerer US-Marktauftritt

Mit über 70 Standorten weltweit, darunter 40 in den USA, wird Aebi Schmidt zum nationalen Anbieter im US-Markt und stärkt gleichzeitig den Standort Schweiz. Das kombinierte Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von rund zwei Milliarden Dollar und ein bereinigtes EBITDA inklusive Synergien von rund 200 Millionen Dollar.

Erfolgreiche Wachstumsstrategie

Die Aebi Schmidt Group schreibt damit ihre Erfolgsgeschichte fort: Nach der Übernahme der Aebi AG durch Peter Spuhler 2006 und der Fusion mit der deutschen Schmidt 2007 hat das Unternehmen seinen Umsatz zuletzt auf über eine Milliarde Euro gesteigert. Die Fusion mit Shyft soll weiteres Wachstum, starke Margen und einen attraktiven Free Cash Flow bringen – auch für Schweizer Anleger. Die Dividende wird steuerfrei ausgeschüttet.

Auch interessant

Mit Muskelkraft ins Büro
Thurgau

Mit Muskelkraft ins Büro

Neue Führung im Bad Horn: Keller übernimmt Direktion
Thurgau

Neue Führung im Bad Horn: Keller übernimmt Direktion

sia Abrasives feiert 150 Jahre Schleifkompetenz
Thurgau

sia Abrasives feiert 150 Jahre Schleifkompetenz