AbaCliK verdoppelt Anwenderzahlen

Lesezeit: 1 Minuten

Seit Jahresbeginn hat sich die Anzahl der AbaCliK-Anwender von 6'000 auf 12'000 erhöht. Sie verteilen sich auf rund 280 Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen mit mobiler Spesenerfassung oder automatischer Arbeitszeitkontrolle wurde von Abacus Research in Wittenbach entwickelt.

AbaCliK ist die Smartphone-App der Wittenbacher Abacus Research zur Erfassung und Verwaltung von Leistungen, Spesen und Reisekosten, Arbeitszeiten und Absenzen sowie weiteren Mitarbeiterdaten. Die unterwegs aufgenommenen Daten lassen sich nahtlos mit der Abacus-Businesssoftware synchronisieren. Damit ist es Firmenmitarbeitenden auch möglich, ihre persönlichen Daten im Betrieb mobil einzusehen und Mutationen gegebenenfalls selber vorzunehmen wie Angaben zur Adresse, zum Zivilstand oder zu Ansprüchen auf Kinderzulagen. Mit der App lassen sich auch Lohnabrechnungen oder Lohnausweise direkt zustellen.

„Die Verdoppelung von 6'000 auf 12'000 AbaCliK-Nutzer in der Zeitspanne von etwas über einem guten Halbjahr verweist darauf, dass die Digitalisierung vermehrt bei KMU zur Kostenreduktion und Vereinfachung der Administrationsprozesse genutzt wird“, erläutert Abacus-CEO Claudio Hintermann die markante Zunahme. Dazu beigetragen haben dürften sicherlich auch das angepasste Arbeitsgesetz und die entsprechende SECO-Verordnung, die Unternehmen seit Jahresanfang verpflichtet, Arbeitszeiten und Pausen ihrer Mitarbeitenden zu dokumentieren. Mit AbaCliK erfolgt das automatisch. Hintermann ergänzt: „Mit unserer Standard- App sind nun auch KMU und nicht nur Grosskonzerne in der Lage, Vorzüge der Digitalisierung schnell, problemlos und kostengünstig zu nutzen.“ Weitere Vorteile liegen zudem in der Beseitigung der „Zettelwirtschaft“ hinsichtlich Spesenbelegen, die sich mit AbaClik ebenfalls digitalisieren und zur Weiterverarbeitung in die Abacus-Businesssoftware einspeisen lassen.