52 neue Wohnungen für St.Gallen

Die Wohnüberbauung «Solarius» am westlichen Rosenberg in St.Gallen hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Donnerstag konnte die Bauherrschaft mit rund 120 Baubeteiligten, Projektpartnern, Nachbarn und Gästen das Richtfest feiern.
Die Verantwortlichen strahlten mit der Sonne um die Wette. «Mit dem jetzt fertiggestellten Rohbau nimmt das Vorhaben konkrete Formen an. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Richtfest die letzte Bauphase starten können. Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, die zum Erfolg des Bauvorhabens beigetragen hat», sagte Bauherr Patrick Gschwend.
Alle Eigentumswohnungen verkauft
Vermarkter Florian Meier von der Meier & Partner Immobilien AG aus St.Gallen war ebenfalls bester Laune: «Alle 20 Eigentumswohnungen sind schon lange vor dem Richtfest verkauft worden.» Er sieht den Vermarktungserfolg als Beleg für die hohe Attraktivität des Wohnensembles. «Solarius» ermögliche ein Wohnen in einer grünen Stadtoase mit den Vorteilen moderner Architektur.
«Die Neubauten nehmen die landschaftlichen Elemente und die Topografie auf und verstärken sie», sagte Architekt Jürg Keel, der sich ebenfalls bei allen Baubeteiligten und Gästen bedankte.
Das Quartier ist für die Bewohner auch aus nachhaltigen Gründen interessant. «Der Bahnhof, die Fachhochschule und die Innenstadt sind ganz bequem zu Fuss erreichbar», sagte Meier. Die ökologische Nachhaltigkeit spielt bei der Wohnüberbauung «Solarius» eine grosse Rolle. So erfolgt beispielsweise die Wärmeversorgung über das Fernwärmenetz der Stadt.
Neues Zuhause für alle Generationen
Auf dem Grundstück an der Greifenstrasse werden insgesamt vier Terrassenhäuser mit einer dreigeschossigen Bebauung realisiert. Dabei entstehen neben 20 Eigentums- auch 32 Mietwohnungen. Sie verfügen über 2.5 bis 5.5 Zimmer und sind 60 bis 160 Quadratmeter gross.
Die Wohnungen sind modern ausgestattet. Von ihren Sonnenterrassen und Loggien geniesst man einen Weitblick über die Dächer von St.Gallen. «Schon bald werden hier Paare, Singles, Familien und ältere Menschen ein neues Zuhause finden», freute sich Meier. Die Vermietung wird im Frühherbst 2022 offiziell starten; bezugsbereit sind die Wohnungen ab 1. März 2023.