Zeitgemäss führen ‒ ja, aber wie?

Lesezeit: 3 Minuten

Mit sechs hochkarätigen Referenten zeigt der 14. Ostschweizer Personaltag wegweisende Trends in der Führung auf. Termin vormerken lohnt sich: 7. Juni, 13.30 Uhr, Olma Halle 2.1 in St.Gallen.

«Mit der Veränderung der Arbeitswelt durch den technischen Fortschritt müssen sich die Führung auf jeder Stufe und damit auch die Personalführung verändern.» Davon sind die Personaltag-Organisatoren überzeugt. Worin diese Änderungen bestehen, erfahren Unternehmer und Personalverantwortliche am Personaltag vom 7. Juni, der bereits in die 14. Runde geht und damit auch seine Beliebtheit belegt.

Dass der Führungsstil vielerorts dem technischen Wandel hintennach hinkt, ist eine weitverbreitete Erkenntnis. Denn der Mitarbeiter von heute will seine verschiedenen Lebenswelten ‒ Erwerbsarbeit, Familienleben, ehrenamtliche Engagements und Freizeit ‒ vereinbaren können. Wichtige Stichworte dazu sind berufliche Weiterbildung, Karriereperspektiven, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten sowie Möglichkeiten für Sabbaticals.

Eine durchaus erwünschte Revolution

Führungskräfte, allen voran die Personalverantwortlichen, sind also gefordert, wenn sie qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und längerfristig im Unternehmen halten wollen. Darum müssen sich tagtäglich mit den neuen Entwicklungen auseinandersetzen und diese für die eigene unternehmerische Wirklichkeit antizipieren.

Am 14. Ostschweizer Personaltag zeigen sechs Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln wegweisende Möglichkeiten auf, wie Führung neu definiert, transformiert und revolutioniert werden kann: Als ausgewiesene Spezialisten im Bereich Führung und Personalwesen sorgen Andreas Staub, Barbara Schaerer, Barbara Josef, Tobias Heinemann und Nicole Brandes für Inspiration ‒ und vielleicht sogar für eine «Revolution» im einen oder anderen Unternehmen.

Neff AG  Inspiration-Day OST  

Die Gesichter des Personaltags

Für den Personaltag zeichnet ein Programmbeirat mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Ostschweizer Wirtschaftsleben verantwortlich: Karin Egle, Präsidentin FEP Ostschweiz; Sibylle Olbert-Bock, Leiterin Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement der Fachhochschule St.Gallen; Abdullah Redzepi, Projektleiter Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement der Fachhochschule St.Gallen; Reinhard Frei, Inhaber der Freicom AG.

14. Ostschweizer Personaltag

«Definieren. Transformieren. Revolutionieren. Neue Impulse für couragierte Führung»
Donnerstag, 7. Juni 2018, St.Gallen, Olma Halle 2.1, 13.30 Uhr

Die Referenten:

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock und Abdullah Redzepi, Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement der FHS St.Gallen, Mitglieder Patronats-Komitee Ostschweizer Personaltag (Impulsreferat)
Dr. phil. Matthias Wipf (Moderation; Bild), Historiker, Publizist und Moderator, Schaffhausen
Andreas Staub, Managing Partner und CCO FehrAdvice & Partners AG, Zürich
Dr. iur. Barbara Schaerer, Fürsprecherin, Direktorin Eidg. Personalamt EPA
Barbara Josef, Unternehmerin/Mitinhaberin 5to9.ch, Bloggerin bei HR Today
Tobias Heinemann, Autor und Mental-Trainer / Entertainer, Berlin / Zürich
Nicole Brandes, Unternehmerin und Management-Coach / Autorin, Zürich
Karin Egle, Leiterin Human Resources Kantonspolizei, St.Gallen, Präsidentin FEP, Freie Erfa-Gruppe Personal Ostschweiz, Mitglied Patronats-Komitee Ostschweizer Personaltag (Verabschiedung)

www.personaltag.ch

Das Tagungsprogramm 

12.30 Uhr Eintreffen/Lunch

13.30 Uhr Begrüssung und Kurzimpuls zum Tagungsthema

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock und Abdullah Redzepi, Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement der FHS St.Gallen, Mitglieder Patronats-Komitee Ostschweizer Personaltag

Tier  KMU-Tag 2025  

13.45 Uhr Eröffnung der Tagung durch den Moderator

Matthias Wipf, Dr. phil., Historiker, Publizist und Moderator, Schaffhausen

13.50 Uhr Behavioral Change – Verhaltensänderungen im HR wirksam anstossen

Andreas Staub, Managing Partner und CCO FehrAdvice & Partners AG, Zürich

14.30 Uhr Verwaltung 4.0 – Herausforderungen für Führung und HR

Barbara Schaerer, Dr. iur., Fürsprecherin, Direktorin Eidgenössisches Personalamt, Bern

15.00 Uhr Coworking aus Unternehmenssicht – warum der Arbeitsplatz der Zukunft flexibel sein muss

Barbara Josef, Unternehmerin/Mitinhaberin 5to9.ch, Bloggerin bei HR Today

15.30 Uhr Pause

16.00 Uhr Entfessle dein Potenzial – Einblicke in menschliche Psyche und Wege, die mentalen Grenzen zu überschreiten

Tobias Heinemann, Autor und Mental-Trainer / Entertainer, Berlin/Zürich

16.40 Uhr Leadership 4.0 – HR-Helden im digitalen Tornado

Nicole Brandes, Unternehmerin und Management-Coach/Autorin, Zürich

17.20 Uhr Verabschiedung

Karin Egle, Leiterin Human Resources Kantonspolizei St.Gallen, Präsidentin FEP, Freie Erfa-Gruppe Personal Ostschweiz, Mitglied Patronats-Komitee Ostschweizer Personaltag

17.30 Uhr Apéro riche/Networking