Young Climathon in St.Gallen

Der «Young Climathon» und die Workshops werden von myclimate in Zusammenarbeit mit Climate-KIC angeboten. Das Angebot wurde 2018 entwickelt, mit mehreren Klassen und Lehrpersonen erprobt und 2019 zum Format «Young Climathon» weiterentwickelt, heisst es in der Mitteilung. Der «Young Climathon» in St. Gallen wird zudem unterstützt von Smartfeld, dem Bildungslab des StartupÖkosystems von Startfeld, der Energiestadt St. Gallen und dem Citizen Science Center.
Workshop als Vorbereitung
Als Vorbereitung zu einem «Young Climathon» lernen Lehrpersonen und Trainer bei einem Workshop die Methoden und visuellen Tools kennen. Damit können sie ihre Schülerinnen und Schüler beim «Young Climathon» aktiv als Coaches unterstützen. Im nächsten Schritt werden die Schülerinnen und Schüler in Workshops in die jeweilige Thematik eingeführt, es sollen erste Schritte für die Problem- und Akteuranalyse gemacht und einige der Methoden kennengelernt werden.
Darauf aufbauend folgt am eigentlichen «Young Climathon» am 29. November 2019 eine vertiefte Auseinandersetzung und die Erarbeitung von Lösungen. Wie bei einem «richtigen Hackathon» werden diese Lösungen in kurzer Zeit entwickelt, präsentiert und von einer Jury unmittelbar bewertet.
Öffentliches Pitching
Die erarbeiteten Lösungsideen werden bei einem Pitch am Nachmittag vorgestellt. Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von der Energiestadt St. Gallen, von Smartfeld, Climate-KIC und dem Citizens Science Center, wird unmittelbares Feedback geben und die besten Lösungsideen auswählen.Die öffentliche Vorstellung findet von 15.30 - 17.00 Uhr statt im Startfeld Innovationszentrum in St. Gallen. Anmeldungen unter http://myc.me/young_climathon