Wirtschaftsinformatiktagung an HSG

Lesezeit: 1 Minuten

Die Universität St.Gallen ist erstmals Gastgeberin der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2017). Die Konferenz findet vom 12. bis 15. Februar statt. Sie bietet in rund 20 Tracks einen Austausch über aktuelle IT-Trends und Netzwerken mit Vertretern aus Forschung und Praxis, Social Events und Exkursionen.

Die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist Thema der 13. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik. Titel: «Towards Thought Leadership in Digital Transformation». 

Zu den Hauptreferenten zählen Vertreter von Audi und Ernst & Young, Thomas Saueressig (CIO SAP SE), Dr. Rolf Hollander (CEO CeWe Color Holding AG) sowie Andreas Maier (CIO AXA Winterthur). Rupert Stadler, CEO der Audi AG, wird über die Zukunft der Mobilität und der Automobilbranche sprechen. 

Zur Einstimmung auf das Konferenzthema: «Die Digitalisierung mischt die Karten neu», sagt Jan Marco Leimeister im Interview mit dem Unimagazin HSG Focus über Crowd Working und digitale Transformation. Im HSG-Video-Format Wissensbank erklärt der Wirtschaftsinformatik-Experte, wie sich Unternehmen in einer digitalisierten Welt dem Wettbewerb stellen können.

Konferenzverantwortliche sind Prof. Dr. Jan Marco Leimeister und Prof. Dr. Walter Brenner sowie Projektleiter Dr. Christoph Peters vom Institut für Wirtschaftsinformatik.

Infos und Anmeldungen: http://www.wi2017.ch/de