Wiler lancieren PCR-Tests mit Speichelprobe

Wiler lancieren PCR-Tests mit Speichelprobe
Lesezeit: 2 Minuten

Die Wiler Ixoris GmbH hat ein neues Testverfahren entwickelt, um Massen-Screenings mit PCR-Tests durchzuführen. Schnelle und flexible PCR-Speichel-Tests in Kombination mit innovativen Schutzkonzepten sollen die Weiterverbreitung der Corona-Pandemie verhindern.

Die Ixoris GmbH führt Massen-Schnelltests zur Eindämmung der Corona-Pandemie direkt vor Ort durch. Dies mit einfachen Speichelproben statt einem Nasen-/Rachenabstrich.

Im Gegensatz zu den bisher meistverwendeten Antigen-Massen-Schnelltests handelt es sich um PCR-Tests in Laborqualität, die das Virus erkennen, bevor andere Personen angesteckt werden können oder Virusträger Symptome haben. Dies entspricht der neuen Test-Strategie des Bundes und der Kantone, die vorsieht, Zielgruppen wie Altersheime und Schulen vorbeugend und laufend zu testen.

Gezielte Teststrategien sind in vollem Gange

Um gezielt Lösungen für stark betroffene Sektoren zu liefern, werden derzeit Szenarien und Teststrategien für verschiedene Anwendungsfälle vorbereitet. In mobilen Testcentern, die beispielsweise in Altersheimen, Skigebieten oder an Flughäfen aufgebaut werden, können breite Zielgruppen sofort getestet werden. Dies, ohne sich zu einem Arzt oder einem anderweitigen Testcenter begeben zu müssen.

Besonders im Fokus von Ixoris stehen im Moment Alters- und Pflegeinstitutionen. Für sie hat der Schutz ihrer Bewohner höchste Priorität. Es gilt einerseits, vulnerable Personen zu schützen, indem das Virus möglichst ausserhalb der Institution bleibt, andererseits können damit die hohen Belastungen des Pflegepersonals reduziert werden, die mit Personalmangel aufgrund von Quarantäneanordnungen zu kämpfen haben.

Erschwerend kommt dazu, dass die psychische Belastung der Bewohner und Angehörigen aufgrund der zunehmenden Isolation steigt. Durch ein regelmässiges, unkompliziertes Screening auf der Basis von Speichelproben können diese Herausforderungen besser gemeistert werden.

Namhafte Organisationen wie einzelne Kantone, SwissOlympic oder Unternehmen aus dem Bereich Alters- und Pflegeinstitutionen arbeiten bereits mit Ixoris zusammen, teilt das Unternehmen mit.

Bergrennen Hemberg 25  Unternehmertag Vaduz  

Eindämmen der Pandemie durch frühzeitiges Handeln

Für die Massentests werden in der Schweiz entwickelte, isothermale PCR-Tests verwendet, welche die Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten anzeigen. Die Testkapazität kann auch mengenmässig skaliert werden, indem die Probenpooling-Technik für schnellere und kostengünstigere Tests eingesetzt wird. Da der Test einfach in der Handhabung ist und kein medizinisches Fachpersonal zur Probenentnahme erforderlich ist, können nicht nur Unternehmen von dem neuen PCR-Tests profitieren. Auch Endkonsumenten steht das Produkt zum Erwerb auf www.insta-test.ch zur Verfügung.

Viele Infektionen mit dem Coronavirus werden durch asymptomatische Patienten verursacht, die sich der Krankheit nicht bewusst sind, aber Kontaktpersonen anstecken können. Durch den Einsatz der neuesten Schweizer PCR-Testtechnologie in Kombination mit gut durchdachten, auf die Unternehmung angepassten Schutzkonzepten und robusten logistischen Lösungen wird die schnelle Identifizierung und Isolierung asymptomatischer Patienten sichergestellt.

So können die Übertragungsketten gebrochen und die Reproduktionsrate des Virus erheblich reduziert werden. Dies trage dazu bei, weitere wirtschaftliche Schäden zu verhindern und den Weg zurück in ein normales Leben zu ebnen, so Ixoris.