St.Gallen

Wie die schärfsten Chilis der Welt in der Ostschweiz wachsen

Wie die schärfsten Chilis der Welt in der Ostschweiz wachsen
Lesezeit: 2 Minuten
Erstmals wachsen bei uns exotische und heimische Pflanzen für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie in einer Indoorfarm. 365 Tage im Jahr gedeihen Kräuter, Pflanzen und Blüten wie Chili, Arnika oder Rosmarin in der Pinkfarm St.Gallen, der ersten Indoorfarm der Ostschweiz.

Vertical Farming, wie es die Lokal365 AG betreibt, zielt auf einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen ab: Die nachhaltige Technologie benötigt im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft 95 Prozent weniger Wasser und verzichtet auf Pestizide und andere Umweltgifte.

Seit Frühjahr 2021 betreibt der Unternehmer Christian Gerig im Sittertobel in der Stadt St.Gallen die erste vertikale Indoorfarm der Ostschweiz. Nicht in Beeten und Erde, sondern mit wenig Wasser und einer Nährstofflösung versorgt, wachsen dort Basilikum, Salbei, Chili und Co. vertikal an den Regalen empor und gedeihen unter pinkfarbenem LED-Kunstlicht.

Christian Gerig, Co-Gründer und Geschäftsführer
Christian Gerig, Co-Gründer und Geschäftsführer

Natürliche Pflanzenessenzen peppen Wasser auf

Die St.Galler Pinkfarm stellt täglich frisch hochwertige Pflanzenessenzen aus exotischen und heimischen Pflanzen her. Jedem Tag seine Essenz: Mit den schonend extrahierten Essenzen aus Blattsenf, Erdbeere, Rosmarin, Shiso und Zitronengras können Wasser- und Teetrinker ihre Getränke veredeln.

Die Essenzen sind natürlich und nährstoffreich. Ohne Alkohol, Zucker und Zusatzstoffen entsprechen die Pflanzenessenzen dem Zeitgeist.

Heilende Arnika, edles Edelweiss und feuriger Chili

Neben den Pflanzenessenzen, die für Abwechslung beim Trinkwasser sorgen, gedeihen in der Indoorfarm Heilkräuter wie Arnica Montana. Die Arnika-Pflanze ist in den Bergen heimisch und eine Heilpflanze aus der Homöopathie. In der Indoorfarm wächst Arnika in reiner und stabiler Qualität auf vereinbarte Termine – diese Zuverlässigkeit ist bei pflanzlichen Heilmitteln entscheidend.

Erstmals blüht zudem das Alpen-Edelweiss in einer Schweizer Indoorfarm. Aus den Edelweissblüten stellt die Lokal365 AG eine exklusive Essenz für die Kosmetikindustrie her.

12 exklusive Chilisorten, darunter die Sorten Aji Charapita, der als teuerster Chili der Welt gilt, sowie Carolina Reaper, der angeblich schärfste Chili, wachsen ebenfalls in der Pinkfarm. Chili wird als Heilpflanze oder als stimulierende Pflanzenessenz für Trinkwasser angebaut.

Auch interessant

Rhema 2025 knüpft an Vorjahres-Erfolge an
St.Gallen

Rhema 2025 knüpft an Vorjahres-Erfolge an

Bubits-Pistolen: Jetzt «Made in Mels»
St.Gallen

Bubits-Pistolen: Jetzt «Made in Mels»

Die Raiffeisenbank Mittelrheintal feiert 125 Jahre
St.Gallen

Die Raiffeisenbank Mittelrheintal feiert 125 Jahre

Landwirtschaft der Zukunft

In der Indoorfarm geht dank geschlossener Kreisläufe kein Tropfen Wasser verloren. Die Indoorfarm benötigt wenig Fläche und kann die Region das ganze Jahr mit frischen Pflanzen versorgen.

Geschäftsführer Christian Gerig sieht im Indoorfarming die Zukunft der Landwirtschaft: «Mein Geschäftsmodell ist ganz klar auch ein Zeichen gegen den Klimawandel. Doch missionieren ist nicht meine Sache. Ich mache mein Ding und freue mich, wenn ich andere damit inspirieren kann.»

Auch interessant

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert
St.Gallen

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert

VAT eröffnet Innovation Center in Haag
St.Gallen

VAT eröffnet Innovation Center in Haag

Geballte Frauenpower am 28. Rhema Gwerblertag
St.Gallen

Geballte Frauenpower am 28. Rhema Gwerblertag