Advertorial

Was Führungskräfte aus Fehlern lernen können

Was Führungskräfte aus Fehlern lernen können
Prof. Dr. Ulrich Zwygart
Lesezeit: 3 Minuten

Fehler gehören zum Führen. Doch wie gehen Führungskräfte damit um, wenn Fehlentscheide ganze Organisationen ins Wanken bringen? Wie lässt sich eine Kultur schaffen, in der Scheitern nicht als Makel gilt, sondern als Chance für Entwicklung? Diese Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion «Master of Disaster: Was Führungskräfte aus Fehlern lernen können», die am 26. November in Zürich stattfindet. Gastgeberin ist die Manres Akademie, inspiriert vom gleichnamigen Buch des Leadership-Experten Ulrich Zwygart.

Text: PD/stz.

Führung bedeutet Verantwortung – und Fehler gehören dazu. Doch was geschieht, wenn Missgriffe ganze Organisationen ins Wanken bringen? Wie können Führungskräfte aus ihnen lernen, ohne an Autorität zu verlieren? Und was braucht es, um eine Kultur zu schaffen, in der Scheitern kein Tabu ist, sondern ein Motor für Entwicklung?

Genau diesen Fragen widmet sich die Podiumsdiskussion «Master of Disaster: Was Führungskräfte aus Fehlern lernen können». Am 26. November 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Widder Hotel Zürich, lädt die Manres Akademie zu einem Abend ein, der Führung neu denkt – ehrlich, menschlich und wirksam.

Führung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Wer führt, bewegt sich stets im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität. Das Podium beleuchtet genau diese Herausforderungen und zeigt Wege auf, wie Führungskräfte mit Integrität, Mut und Lernbereitschaft darauf reagieren können.

In einem offenen Dialog diskutieren erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die zentralen Themen moderner Führung:

  • Führungsanspruch und Realität: Warum es so schwierig ist, den eigenen Idealen treu zu bleiben.
  • Fehlerkultur leben: Wie angstfreies Feedback Innovation und Vertrauen fördert.
  • Macht und Verantwortung: Wie Führungskräfte Missbrauch vorbeugen und Vertrauen erhalten können.
  • Lernen statt vertuschen: Weshalb Fehler zur Quelle von Resilienz und Wachstum werden können.
Das Buch von Ulrich Zwygart
Das Buch von Ulrich Zwygart

Stimmen aus Praxis, Forschung und Erfahrung

Die Gäste auf dem Podium wissen aus eigener Erfahrung, was es heisst, Verantwortung zu tragen – und was passiert, wenn dabei nicht alles nach Plan läuft.

  • Prof. Dr. Ulrich Zwygart, Leadership-Experte und Professor an der Universität St.Gallen, bringt die Perspektive aus Forschung, Militär und Wirtschaft ein.
  • Dr. Edith Gerster, Mitgründerin und Co-CEO von epyMetrics, zeigt, wie Führung und Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter neu gedacht werden müssen.
  • Dr. Urs Rickenbacher, CEO der Lantal Textiles AG, spricht über Leadership im industriellen Umfeld und darüber, wie Vertrauen und Kultur Innovation ermöglichen.
  • Prof. Dr. Peter Fankhauser, Managing Partner der Manres AG, teilt persönliche Erfahrungen aus über dreissig Jahren internationaler Führung – zwischen Erfolg, Rückschlag und Transformation.

Die Moderation übernimmt Claudia Spiegel, Managing Partner bei Manres. Sie verbindet psychologisches Know-how mit strategischem Blick und schafft einen Raum für echten Dialog.

Auch interessant

35 Jahre MANRES: Wenn Beratung zur Begleitung auf Augenhöhe wird
Advertorial

35 Jahre MANRES: Wenn Beratung zur Begleitung auf Augenhöhe wird

Führung beginnt nicht mit dem Titel – sondern mit dir
Advertorial

Führung beginnt nicht mit dem Titel – sondern mit dir

Führen in der Krise – wenn Vertrauen auf dem Spiel steht
Advertorial

Führen in der Krise – wenn Vertrauen auf dem Spiel steht

Ein Abend für alle, die Führung weiterdenken wollen

erfahrene Führungskraft oder angehender Leader – diese Diskussion ist eine Einladung, sich ehrlich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen. Denn wirksame Führung zeigt sich nicht in der Fehlerfreiheit, sondern im Umgang mit Fehlern.

Die Podiumsdiskussion am 26. November 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Widder Hotel Zürich, bietet Raum für Inspiration, Reflexion und persönlichen Austausch im exklusiven Rahmen des Widder Hotels in Zürich.

Bereit, Führung neu zu denken?

Nehmen Sie teil an einem Abend, der zeigt, warum Leadership dort beginnt, wo wir Fehler nicht vermeiden, sondern verstehen wollen.

Jetzt anmelden: manres.com/akademie/podiumsdiskussion

Auch interessant

Werteorientiert führen: Praxis-Workshop zeigt, wie es geht
Advertorial

Werteorientiert führen: Praxis-Workshop zeigt, wie es geht

«Werteorientierte Führung» in Unternehmen: Entscheidungen treffen, Vertrauen aufbauen und langfristigen Erfolg sichern
Advertorial

«Werteorientierte Führung» in Unternehmen: Entscheidungen treffen, Vertrauen aufbauen und langfristigen Erfolg sichern

Entscheidungen treffen, Vertrauen schaffen und Erfolg sichern – authentisch führen in KMU
Advertorial

Entscheidungen treffen, Vertrauen schaffen und Erfolg sichern – authentisch führen in KMU