Warum es «Rostindien» heissen sollte

Lesezeit: 2 Minuten

Der Thurgau ist als Mostindien bekannt, obwohl er zu den Vorreitern der Schweizer Industrie gehört. Pioniere der Industriellen Revolution haben hier Weltbewegendes geleistet. In früheren Jahrhunderten wurden auch Autos und Lastwagen gebaut – etwa bei Martini in Frauenfeld oder Saurer in Arbon. Daran erinnert die Ausstellung «Schreck und Schraube. Weltindustrie im Thurgau».

«Mostindien» müsste eigentlich «Rostindien» heissen, schreibt das Historische Museum des Kantons Thurgau über die Sonderausstellung, die vom 23. März bis zum 21. Oktober im Alten Zeughaus in Frauenfeld zu sehen ist. «Schreck und Schraube» gebe Einblick in eine wenig bekannte Seite des Apfelkantons.

Der Thurgau gehörte zu den früh industrialisierten Gebieten in Europa. Bereits im 17. Jahrhundert entstand eine florierende Industrie, welche die Gesellschaft und das Land nachhaltig veränderte. So war Hauptwil über Jahrhunderte ein Zentrum des Textildrucks und der Färberei, geprägt von den Gonzenbachs. Und in Frauenfeld gründete der Konstrukteur und Erfinder Friedrich von Martini 1860 eine Maschinenfabrik, aus der seine Söhne später eine Personenwagenfabrik machten. Von 1897 bis 1934 liefen bei Martini rund 3500 Autos vom Förderband. Das Unternehmen war damit der wichtigste Schweizer Personenwagenhersteller.

Noch bekannter wurde Adolph Saurers Fabrik in Arbon, deren Aufstieg 1869 mit der Herstellung von Stickmaschinen begann. Ab 1903 baute Saurer Lastwagen, die in der Folge während 80 Jahren das Bild auf den Schweizer Strassen prägten. 1987 lieferte die Fabrik den letzten Saurer an die Schweizer Armee aus.

«Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau» greift diese andere Seite des Apfelkantons auf und zeigt, wie sich die Rhythmen und Mechanismen der Fabrikarbeit in den vergangenen 300 Jahren in unseren Alltag hineingeschraubt, wie sie Erwartungen und Fortschrittsglaube, aber auch Angst und Schrecken genährt haben – und zwar bis heute.

Sonderausstellung ab 23. März 2018

Altes Zeughaus Frauenfeld
Zürcherstrasse 221
8500 Frauenfeld

schreckundschraube.ch