Vorbilder erleben – dem Beispiel folgen

Lesezeit: 2 Minuten

Wer auf der Suche nach einer Motivationsspritze zur Weiterentwicklung ist, ist am Thurgauer Lehrlingstag (21.11.) richtig. Bei der Impuls-Veranstaltung steht das Erleben von Vorbildern aus Musik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft im Vordergrund. Das diesjährige Thema lautet: «Braucht ein gutes Leben einen Plan?»

Mit der Entscheidung eine Berufslehre zu machen, hat der Lernende den Grundstein für seine Zukunft gelegt. Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind hoch, es wird viel verlangt. Da kann es schon passieren, dass die Motivation im Keller landet und man nicht mehr weiss, wie man seine Ziele erreicht. In solchen Situationen hilft es zu erfahren, wie andere mit schwierigen Umständen umgegangen sind. Daher stellen der Thurgauer Lehrlingstag und seine prominenten Gäste die Frage «Braucht ein gutes Leben einen Plan?».

Auch 2016 mit starken Referenten

Der junge Singer-Songwriter Damian Lynn erzählt im Gespräch mit Reto Scherrer, wie er seine Karriere selbst in die Hand nahm. Seine Fans hat sich der Luzerner Schritt für Schritt erspielt und sich so einen Namen gemacht. Diese Ausdauer wurde mit einem Swiss Music Award als «Best Talent» belohnt.

Marcel Dobler, Gründungsmitglied der Firma digitec, erzählt wie er als Informatikstudent das Unternehmen gründete und was es heisst, dieses während 13 Jahren erfolgreich zu leiten. Auch verrät er, wie er mit persönlichen Rückschlägen und aktuellen Herausforderungen umgeht.

Mit Lars Tönz haben wir einen Informatiker eingeladen, der noch ganz am Anfang seiner beruflichen Karriere steht. Mit dem Gewinn der World Skills 2015 im Bereich IT Software Solution for Business hat er aber bereits einen Grundstein in seinem Portfolio gelegt. Er erzählt von seinem Weg bis zur Weltmeisterschaft und was ihm der Titel für seine berufliche Zukunft bringt.

Sunrise ist ein Unternehmen, welches sich sehr im Bereich des Lehrlingswesen engagiert. Karin Schmidt, die Leiterin der HR-Abteilung, spricht über ihre Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden und warum für Sunrise die Lehrlingsausbildung einen so hohen Stellenwert hat.

An den Olympischen Sommerspielen 2016 gewann Pistolenschützin Heidi Diethelm Gerber die Bronzemedaille. Sie erzählt, wie sie mehr durch Zufall zum Schiesssport kam und wie sie ihr Leben ändern musste, damit sie sich den Traum einer Olympia-Teilnahme erfüllen konnte.

Sympathisch und professionell führt wieder der Radio- und Fernsehmoderator Reto Scherrer durch die Veranstaltung.

OTS 2025  Neff AG  

Gegen 600 Teilnehmer in Weinfelden

Traditionell findet der Thurgauer Lehrlingstag im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt. Erwartet werden gegen 600 Teilnehmer. Die Ausbildungsbetriebe haben in der letzten Woche das Anmelde-Booklet erhalten. Durch die begrenzte Anzahl wird eine frühzeitige Anmeldung bis zum 11. November empfohlen.

Der Anlass wird wieder durch das für die Lehrlingsausbildung zuständige kantonale Departement für Erziehung und Kultur, sowie durch den Thurgauer Gewerbeverband (TGV), die Industrie- und Handelskammer Thurgau (IHK) und den Verband Thurgauer Landwirtschaft (VTL) unterstützt.

Ausserdem können die Organisatoren auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Thurgauer Kantonalbank zählen, die mit ihrem langjährigen Engagement als Hauptsponsorin ihr Interesse an einer vorbildlichen Nachwuchs-Ausbildung beweist.