Vom Schulhof zum Biodiversitätsparadies: Ein Gespräch mit Michael Albrecht von Grünpunkt GmbH

Text: PD
«Dieses Projekt war eine Herzensangelegenheit. Zusammen mit den Schülern haben wir eine ungenutzte Fläche in einen lebendigen Ort verwandelt, der nicht nur Raum zum Lernen bietet, sondern auch ein Zuhause für lokale Flora und Fauna. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Kinder bei der Sache waren», freut sich Michael Albrecht, Geschäftsführer von Grünpunkt GmbH. «Eine der grössten Herausforderungen war, die Arbeit so zu planen und zu strukturieren, dass Kinder aller Altersstufen sinnvoll mitarbeiten konnten. Ausserdem war es wichtig, das Projekt so zu gestalten, dass es langfristig zur Biodiversität beiträgt, ohne dabei zu wartungsintensiv zu sein.»
Durch die direkte Einbindung in das Projekt und die praktische Arbeit konnte das Interesse der Kinder geweckt werden. Sie lernten, welche Pflanzen und Tiere von dem neuen Biodiversitätsparadies profitieren würden, und hatten die Möglichkeit, direkt zur Entstehung beizutragen. Biodiversität in städtischen Gebieten ist essenziell für ein gesundes Ökosystem. Sie hilft, die Luftqualität zu verbessern, bietet Lebensräume für Insekten und Vögel und erhöht die Lebensqualität für die Menschen. Projekte wie das an der Primarschule Dättlikon zeigen, dass auch kleine Flächen einen grossen Beitrag leisten können.
«Der TopBetrieb ESG-Award ist eine grosse Ehre für uns. Er bestätigt, dass unser Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Projekte anerkannt wird. Dies motiviert uns, auf unserem Weg weiterzugehen und noch mehr Projekte dieser Art zu realisieren», so Albrecht. Die Grünpunkt GmbH plant, ihre Aktivitäten im Bereich der Biodiversitätsförderung weiter auszubauen. Dazu gehört die Förderung ähnlicher Projekte sowie die Fortbildung der Mitarbeiter in diesem Bereich. Das Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität in der Bevölkerung zu schaffen und praktische, sinnvolle Lösungen im Markt anzubieten.
Die Zukunft der Landschaftsgestaltung liegt in der Schaffung von Räumen, die sowohl für Menschen als auch für die Natur wertvoll sind. Es gibt eine Bewegung hin zu mehr Biodiversität, einheimischen Pflanzenarten und ökologisch nachhaltigen Praktiken. Grünpunkt GmbH möchte bei dieser Bewegung eine führende Rolle spielen und weiterhin Projekte realisieren, die zeigen, wie Landschaftsgestaltung positiv zur Lösung ökologischer Herausforderungen beitragen kann.